TV-Kabelnetz: 300.000 Haushalte bekommen 500 MBit/s von Vodafone
Vodafone schaltet für mehr Haushalte bis zu 500 MBit/s im Download und maximal 50 MBit/s im Upload frei. Die Datenrate wird in größeren Städten und ländlichen Gebieten angeboten.

Weitere 300.000 Haushalte im TV-Kabelnetz von Vodafone bekommen eine Datenübertragungsrate von bis zu einem halben Gigabit pro Sekunde. Das gab das Unternehmen am 10. April 2018 bekannt. Neu mit dabei sind jeweils mehrere Tausend Haushalte in größeren Städten wie München, Regensburg und Göttingen. Auch mehrere Tausend Vodafone-Kunden in eher ländlichen Gebieten wie Bayreuth, Timmendorf, Großhansdorf, Schwarzenbek, Coburg, Jever und Damme können erstmals die höhere Datenrate nutzen.
Damit hat Vodafone sein Ausbauziel übertroffen: Bis Anfang April 2018 sollte ein Drittel des gesamten Kabelnetzes mit 500 Megabit pro Sekunde versorgt sein, gegenwärtig sind es bereits über 40 Prozent. Diese Datenraten sind noch mit dem Kabelnetzstandard Docsis 3.0 erreichbar.
Vodafone: Garantiedatenrate ab 500 MBit/s
Bei einem Kabelanschluss mit 500 MBit/s stellt Vodafone nach eigenen Angaben sicher, dass auch zu absoluten Spitzenzeiten bei den Kunden minimal 200 MBit/s ankommen. Normalerweise könnten die Kunden aber rund um die Uhr 450 MBit/s nutzen. Maximal seien es 500 MBit/s - in Einzelfällen in der Realität sogar etwas mehr. Im Upstream stünden minimal 15 MBit/s, normalerweise 35 MBit/s und maximal 50 MBit/s zur Verfügung, sagte ein Sprecher im Dezember 2017 Golem.de.
Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, sagte am 21. März 2018 jedoch: "Es reicht nicht, uns auf die Kabelnetze zu verlassen und drum herum noch etwas Glasfaser zu bauen". Homann weiß, dass im Kabelnetz oft zu viele Haushalte an einem Node oder Cluster hängen und sich die Kapazität teilen müssen. Daher kann das Kabelnetz echte Glasfaser nicht ersetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum Glück hat sich in den letzten 1-2 Jahren sehr viel getan, was die Alternativen in...
Wollte ich auch gerade sagen. Wenn mit 50% gleichzeitige Nutzer gerechnet wird gibt es...
Sehe ich auch so. Mit meiner 50/10er bin ich aber auch zufrieden, weniger würde ich nicht...
Mich wundert es das es um kurz vor 23 Uhr am schlimmsten ist. Nach meiner Erfahrung...