Tusimple: Truck fährt ohne Mensch an Bord durch Arizona
Der Lkw fuhr etwa 130 Kilometer autonom auf öffentlichen Straßen. Das Fahrerhaus war unbesetzt.

Der Fahrersitz ist leer, und trotzdem fährt der Truck: Das Unternehmen Tusimple hat einen schweren Sattelzug 130 Kilometer über öffentliche Straßen durch den US-Bundesstaat Arizona geschickt.
Die Fahrt startete der Class-8-Truck auf einem Schrottplatz in Tucson und ging zu einem Großverteilerzentrum in der Peripherie von Phoenix. Der mit dem System von Tusimple ausgestattete Lkw brauchte 1 Stunde und 20 Minuten für die etwa 130 Kilometer lange Strecke. Ein Mensch war nicht an Bord, wie ein Video von Tusimple auf Youtube zeigt.
Die Fahrt fand bereits am 22. Dezember statt, wie Tusimple erst jetzt mitgeteilt hat. Der Truck fuhr auf Landstraßen und auf Highways. Zur Sicherheit fand der Test nachts statt. Mehrere Sicherheitsfahrzeuge von Tusimple und der Polizei begleiteten den Sattelschlepper: Eines fuhr etwa 8 Kilometer voraus, ein weiteres Fahrzeug von Tusimple und ein Streifenwagen folgten ihm in knapp einem Kilometer Entfernung.
Der autonome Truck fand sich auf den Straßen zurecht
Es war nach Angaben von Tusimple das erste Mal, "dass ein autonomer Lkw der Klasse 8 ohne menschliches Eingreifen auf öffentlichen Straßen unterwegs war". Das Fahrzeug habe sich auf Auf- und Abfahrten sowie auf Spuren für Rettungsfahrzeuge zurechtgefunden, Verkehrszeichen erkannt und die Fahrspuren auf dem Highway gewechselt. Mit der Fahrt habe Tusimple gezeigt, wozu sein autonomes Fahrsystem in der Lage sei, sagte Unternehmenschef Cheng Lu.
Tusimple entwickelt Systeme für automatisiert fahrende Lkw. Diese nutzen zwar auch Lidar, in erster Linie setzt Tusimple jedoch auf Kameras zur Umwelterfassung. Durch das automatisierte Fahren sollen sich die Transportkosten um rund 30 Prozent senken lassen. Das Unternehmen testet sein System seit gut zwei Jahren. Dabei arbeitet Tusimple unter anderem mit dem US Postal Service (USPS), also der US-Post und dem Logistikunternehmen United Parcel Service (UPS) zusammen.
Tusimple ist ein chinesisch-amerikanisches Unternehmen, das Zentralen in der chinesischen Hauptstadt Peking sowie in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien unterhält. Die beiden größten Investoren des 2015 gegründeten Unternehmens sind der chinesische Internetkonzern Sina und das US-Unternehmen Nvidia, das unter anderem Chips für autonom fahrende Autos entwickelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird voraussichtlich nicht kommen. So schön es wäre, aber viele Schienen wurden...
Irgendwo hab ich mal gehört, dass auch Paketdienste ihre Routen so legen, dass möglichst...
Schon vor 20 Jahren habe ich eine Fernsehserie darüber gesehen. Aber die Lastwagenfahrer...