Methanemissionen verhageln die Klimabilanz

Wie hoch diese Emissionen sind, hängt von der Herkunft des Gases ab und ist schwer allgemein zu beurteilen. Die meisten Studien zu diesen Vorkettenemissionen bei der Erdgasförderung beziehen sich auf die USA und die dort häufig angewandte Fracking-Methode. Satellitenauswertungen zeigen, dass es auch in den für Europa relevanten Erdgasförderregionen in Russland immer wieder zu größeren Methanfreisetzungen kommt.

Wenn Wasserstoff weiterhin aus Erdgas hergestellt wird, müssen bei einer ehrlichen Bilanz diese Vorkettenemissionen von Methan berücksichtigt werden. Dafür kann man die Effekte von Methan und anderen Treibhausgasen in Kohlendioxid-Äquivalente umrechnen. Üblicherweise wird die von dem jeweiligen Gas verursachte Erwärmung in einem Zeitraum von 100 Jahren verglichen.

Emissionen bleiben hoch

Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Hamburg und der TU Berlin kommt zu dem Ergebnis, dass die Methanpyrolyse bei der heutigen Erdgasversorgung durch die Vorkettenemissionen selbst im günstigsten Fall etwa 43 Gramm Kohlendioxid-Äquivalent pro Megajoule Wasserstoff verursacht. Das ist etwas weniger als halb so viel wie bei der klassischen Dampfreformierung (99 Gramm), aber um ein Vielfaches höher als bei der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien (3 Gramm).

Das Problem mit den Vorkettenemissionen besteht beim "blauen" Wasserstoff mittels Carbon Capture and Storage (CCS) ebenso, hier kommt die Studie auf einen Wert von 46 Gramm. Sowohl Methanpyrolyse als auch die Dampfreformierung mit CCS sind also weit davon entfernt, klimaneutral zu sein.

Zu geringeren Gesamtemissionen käme man nur, wenn die Methanemissionen bei der Förderung und beim Transport deutlich reduziert werden. Da insbesondere in Deutschland Erdgas überwiegend aus Importen stammt, müssten entsprechende Regulierungen international greifen, zumindest kurzfristig erscheint das kaum realistisch.

Es gibt einen weiteren Aspekt bei der Methanpyrolyse, der die Behauptung infrage stellt, es handle sich um emissionsfreien Wasserstoff. Das ist der Verbleib des bei der Produktion entstehenden Kohlenstoffs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Türkiser Wasserstoff: BASFs fragwürdige Wasserstoff-ProduktionsmethodeDrei Tonnen Kohlenstoff pro Tonne Wasserstoff 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


smonkey 13. Mai 2021

1. Transport Gewiss dürfte Methan etwas leichter zu transportieren sein. Allerdings...

MajorPainpoint 11. Mai 2021

Plus eins!

kraemere 11. Mai 2021

Wenn ich das richtig Verstanden habe, dann waren die Grünen die einzige Partei, die sich...

smonkey 11. Mai 2021

Ich fasse jetzt noch mal zusammen: Du willst wertvolle Batteriespeicher nicht dafür...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /