Türkei: Erdogan sperrt Twitter

Der direkte Zugang zu Twitter ist seit einigen Stunden in der Türkei kaum möglich. Damit hat Ministerpräsident Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien erstmals wahr gemacht. Das Versenden von Tweets per SMS ist aber weiterhin möglich.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Das Twitter-Logo
Das Twitter-Logo (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Die Türkei hat laut einem Zeitungsbericht in der Nacht zum Freitag den Zugang zum Kurznachrichtendienst Twitter blockiert. Nach Regierungsangaben werde dies damit begründet, dass Verantwortliche von Twitter Gerichtsentscheidungen ignoriert hätten, schrieb die Zeitung "Hürriyet". Die Plattform sei verpflichtet gewesen, bestimmte Links aufgrund von Beschwerden türkischer Bürger zu entfernen. Diverse Twitter-Nutzer berichteten aus der Türkei, dass sie den Dienst nicht erreichen könnten.

Wenige Stunden zuvor hatte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien drastisch verschärft. "Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen. Was dazu die internationale Gemeinschaft sagt, interessiert mich überhaupt nicht", zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu den Regierungschef am Donnerstag.

Erdogan hatte bereits zuvor angekündigt, nach der Kommunalwahl Ende des Monats gegen soziale Medien - die von seinen politischen Gegnern stark genutzt werden - vorzugehen. Dies schwächte er dann zunächst wieder ab, nachdem Staatspräsident Abdullah Gül ihm in die Parade gefahren war.

Twitter wurde von türkischen Regierungsgegnern immer wieder zur Organisation von Protesten genutzt. Zudem laden seit Wochen unbekannte Widersacher Telefonmitschnitte im Netz hoch, die Erdogan vor wichtigen Wahlen in Bedrängnis bringen. Die Zugangslinks dazu werden auch über Twitter verbreitet.

Twitter hat in der Türkei schätzungsweise rund zwölf Millionen Nutzer. Es blieb zunächst unklar, wie flächendeckend die Zugangsprobleme sind. Der Dienst erklärte seinen Nutzern in der Türkei unterdessen, wie sie Tweets über SMS absetzen könnten.

Nachtrag vom 21. März 2014, 13:25 Uhr

Die Sperrung von Twitter verschärft den Streit zwischen Ministerpräsident Erdogan und Präsident Abdullah Gül. In einem Tweet stellt Gül fest: "Es ist nicht hinzunehmen, dass die Plattformen sozialer Medien vollständig gesperrt werden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fesfrank 23. Mär 2014

wenn ich solche kommentare durchlese kann ich froh sein, den verfasser nicht zu kennen

fesfrank 23. Mär 2014

so so ... die türken ... schau mer mal was bei den nächsten wahlen raus kommt ..... und...

Pwnie2012 22. Mär 2014

siehe caschys blog: sie sprayen den google dns mit graphitty an die wände XD

UbIx 22. Mär 2014

Schade das in diesem Zusammenhang und auch insgesamt wenig über die in Entwicklung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /