TU Graz: Der Roboter als E-Tankwart
Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule anschließt, muss es nach dem Laden schnell entfernen. Dieses Problem haben Forscher der TU Graz zum Anlass genommen, um einen Roboter-Tankwart für E-Autos zu bauen, der selbstständig lädt und sogar den Stecker automatisch platzieren kann.

Die TU Graz hat ein Konzept entwickelt, bei dem Elektroautos zur Stromtankstelle hinbewegt, automatisch angeschlossen und nach erfolgreichem Ladevorgang auch wieder entkoppelt werden, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
Die Forscher wollen dabei keine Veränderungen an den Elektroautos selbst vornehmen, sondern vielmehr die Infrastruktur um die Ladesäule verbessern.
Der Prototyp des automatisierten CCS-Schnellladesystems für Elektrofahrzeuge soll ohne Hilfe des Nutzers arbeiten. Das Ladesystem ist für Standard- und Normladestecker von E-Fahrzeugen gedacht. Die TU Graz hat mit BMW, Magna Steyr und dem Linzer Automatisationsspezialist KEBA sowie dem Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) zusammengearbeitet.
Bernhard Walzel von der Forschergruppe sagte: "Wir haben es zum ersten Mal geschafft, dass eine roboterbasierte Ladestation mehrere Fahrzeuge hintereinander selbstständig elektrisch auflädt, ohne dass die Fahrzeuge dafür speziell adaptiert werden müssen. Dank ausgeklügelter Kameratechnik erkennt der Roboter die Ladebuchse der Fahrzeuge und kann so selbstständig verschiedene E-Autos, die nacheinander in die Ladestation einfahren, aufladen. Das Problem der Fahrzeugpositionierung am Ladeplatz konnte also gelöst werden, so dass das System selbst dann funktioniert, wenn Park-Fehlstellungen auftreten."
Die Technik ist darauf ausgelegt, das automatisierte Schnellladen von E-Fahrzeugen mit hohen Ladeleistungen zu ermöglichen - und auch schwere, flüssigkeitsgekühlte Kabel und Stecker zu bewegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Musst du eben nicht. das Auto fährt laden und ein frisch geladenes Auto kommt um die ecke...
Nunmehr gibt es überhaupt keinen Grund mehr, sich zurückzuhalten und kann unbesorgt die...
Na ja, ich glaube was Lithium Ionen Akkus angeht, da werden wir keine riesigen...
Ist die Frage wie teuer dann der Roboter dafür ist und der zusätzliche Platzbedarf ist...