Streit mit Taxis: Uber will Gesetzesänderung in Deutschland durchsetzen

Uber-Deutschland-Chef Nestmann will trotz Verboten mehr Fahrten anbieten. Auf Bundesebene will das Startup eine Gesetzesänderung erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Taxi-Konkurrent Uber
Taxi-Konkurrent Uber (Bild: Uber)

Uber will die Anzahl der Fahrten von Uberpop bis zum Ende des Jahres 2014 verdoppeln. Das gab Fabien Nestmann, General Manager Uber Deutschland, am 26. August 2014 in einer Telefonkonferenz bekannt. "Seit Anfang des Jahres ist die Anzahl der Nutzer bei Uber um ein Fünffaches gestiegen. Aktuell stehen Köln und Stuttgart auf der Liste der Städte, in denen Uber noch in diesem Jahr den Start plant. Möglicherweise kommen sogar noch weitere Städte hinzu."

Sowohl die Zahl derer, die die App heruntergeladen haben, als auch die Anzahl der Fahrten hätten sich verfünffacht, betonte Nestmann auf Nachfrage.

Uber habe "bedingt Schwierigkeiten, Fahrer zu finden", tausende Bewerbungen für Uberpop habe die Firma bereits erhalten, und kontinuierlich kämen mehr Gesuche hinzu. In München und Berlin stünden zu bestimmten Schwerpunktzeiten durch die App manchmal weniger Autos zur Verfügung, als benötigt würden, räumte Nestmann ein.

Bei Uberpop können Privatpersonen ihre Dienste mit dem eigenen Auto anbieten, die Fahrer werden per Smartphone-App bestellt. Zudem bietet Uber auch einen Limousinen-Chauffeurdienst Uberblack an. In Washington startete Uber den Dienst Corner Store, einen lokalen Lieferservice für Bedarfsartikel. Alles läuft über die Uber-App, die bei Neuanmeldung ein Gratis-Guthaben von 20 Euro bietet.

In Städten wie Hamburg und Berlin kämpft Uber mit Verboten, die Taxiunternehmervereinigungen vor Gericht durchgesetzt haben.

Nestmann: "Wir suchen den Dialog mit örtlichen Behörden, aber auch auf Bundesebene, um langfristig einen Rahmen zu schaffen, der in aller Interesse ist. Gesetze werden erneuert, da setzen wir an." Er sei optimistisch, in Hamburg das laufende Eilverfahren positiv zu beenden, sagte Nestmann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 28. Aug 2014

der meinung bin ich doch auch. wenn man wirklichen service will, legt man auch drauf...

User_x 27. Aug 2014

wie jetzt... uber fährt nicht aufs land???

pbernsmann 27. Aug 2014

Der Haken ist nur, dass die in Europa nirgendwo rumfahren.

User_x 27. Aug 2014

das ist doch bekannt und kommt dazu. der link von drwatson beschreibt ja auch nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /