Trotz Milliardengewinn: Apple zahlt im Ausland kaum Steuern
Mit seinem legalen System von Briefkastenfirmen zahlt Apple im Ausland fast keine Steuern. Der Gewinn stieg massiv, die gezahlten Steuern sanken auf 1,9 Prozent.

Apple zahlt im laufenden Geschäftsjahr nur 1,9 Prozent Steuern auf 36,8 Milliarden US-Dollar Gewinn. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf eine Mitteilung des US-Konzerns an die US-Börsenaufsicht SEC.
Das Unternehmen mit dem weltweit höchsten Börsenwert zahlte in dem Geschäftsjahr, das am 29. September 2012 endete, 713 Millionen US-Dollar Steuern auf Gewinne im Ausland. In diesem Zeitraum erzielte Apple außerhalb der USA einen Gewinn in Höhe von 36,8 Milliarden US-Dollar.
Die Auslandsgewinne stiegen gegenüber dem vorangegangenen Finanzjahr um 53 Prozent an. In dem Fiskaljahr 2011 zahlte Apple 2,5 Prozent auf einen Gewinn in Höhe von 24 Milliarden US-Dollar im Ausland.
Die New York Times berichtete im April 2012, dass ein Büro von Apple in Reno Teil eines Systems von Ansiedlungen sei, mit dem Apple jährlich Milliarden Steuern einspare. Dazu zählten Standorte in Irland, den Niederlanden, Luxemburg und auf den britischen Jungferninseln. Einige davon umfassten kaum mehr als einen Briefkasten und ein kleines Büro. Solche Steuertricks seien legal und würden auch von anderen Konzernen genutzt. Bei einer Ansiedlung großer Konzerne sei die Forderung und Durchsetzung von Steuerbefreiungen und nach billigen staatlichen Infrastrukturleistungen weltweit üblich.
Apple wolle im US-Bundesstaat Nevada ein Rechenzentrum errichten und forderte im Juni 2012 von der Regierung eine Steuervergünstigung in Höhe von 87 Millionen US-Dollar. Das berichtete das Reno Gazette Journal. Der US-Computerkonzern werde in den kommenden zehn Jahren im Norden Nevadas 1 Milliarde US-Dollar investieren, wenn die Steuersubvention genehmigt werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut das ist äusserst kurzfristig gedacht und auch Betrug. Aber es gibt tatsächlich...
Eine vereinheitlichung wäre wohl in absehbarer Zeit unrealistisch, weil weder die...
Das nützt aber nichts, weil alle Konkurrenten genau dasselbe machen. Da dürfte man...
kann ich ehrlich nicht nachvollziehen. Hab Pre1, Pre3 und TouchPad und mir is das WebOS...
Und diese ganze Diskussion fand jetzt nur statt, weil E-Sheep Deinen "das trifft...