Trotz Konjunktur- und Inflationssorgen: Tesla macht so viel Gewinn wie noch nie
Tesla hat seinen Gewinn 2022 um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Umsatz stieg um 51 Prozent.

Tesla hat im Jahr 2022 trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wie hoher Inflation und Lieferkettenproblemen einen Rekordgewinn von 12,6 Milliarden Dollar erzielt. Im Gesamtjahr stieg der Gewinn um 128 Prozent, der Umsatz um 51 Prozent.
Tesla hat das Ziel, die Produktion im Jahr 2023 "so schnell wie möglich" auszubauen und strebt weiter ein jährliches Wachstum von 50 Prozent an. Zuletzt lösten Preissenkungen des Unternehmens bei Investoren Bedenken hinsichtlich einer möglichen abnehmenden Nachfrage aus.
Im letzten Quartal des Jahres 2022 erhöhte Tesla das Nettoergebnis um 59 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar und erreichte damit ebenfalls eine neue Bestmarke. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende Dezember um 37 Prozent auf 24,3 Milliarden US-Dollar.
Trotz dieser Rekordergebnisse hatte Tesla im vergangenen Jahr an der Börse einen schweren Stand. Der Aktienkurs fiel um rund 65 Prozent. Elon Musks Aktionen im Zusammenhang mit der umstrittenen Übernahme der Onlineplattform Twitter und der Verkauf von Tesla-Aktien zur Finanzierung des 44 Milliarden US-Dollar schweren Deals kamen bei den Anlegern nicht gut an.
Tesla veröffentlichte auch seine Produktions- und Auslieferungszahlen für das vierte Quartal 2022 und das Gesamtjahr.
Demnach wurden im vierten Quartal mehr als 439.000 Fahrzeuge produziert und mehr als 405.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Auslieferungen wuchsen um 40 Prozent auf 1,31 Millionen Fahrzeuge und die Produktion um 47 Prozent auf 1,37 Millionen Fahrzeuge.
Neben dem Gesamtwachstum setzte das Unternehmen den Übergang zu einer gleichmäßigeren regionalen Verteilung der Fahrzeugproduktion fort, was zu einem weiteren Anstieg der im Transit befindlichen Autos zum Quartalsende führte. Dies steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, einen größeren globalen Markt zu erreichen und seine Präsenz in wichtigen Regionen auszubauen.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, beliefen sich die Produktion und die Auslieferungen des Model S/X im vierten Quartal auf 20.613 bzw. 17.147 Fahrzeuge. Die Produktion und die Auslieferungen des Model 3/Y bezifferten sich auf 419.088 bzw. 388.131 Autos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tesla hat die Restwerte immer schon relativ niedrig angesetzt - deswegen waren ja die...
dem ist ja auch so - einen egozentrischeren Mensch im Business Umfeld kann ich mir kaum...
Sie haben nur genauso das Problem der langen Lieferzeit und schlechter Software. Hyundai...
Im Detail kann man natürlich immer etwas finden, was bei einer Automarke schlechter ist...
Kommentieren