Trotz Forschungsprogramm: Daimler-Chef rechnet nicht mit autonomen Lkw
Daimler-Trucks-Vorstand Martin Daum hat sich pessimistisch über autonome Lkw geäußert - und das, obwohl sein Unternehmen in diesem Bereich viel forscht, unter anderem in Deutschland.

Daimler-Trucks-Chef Martin Daum sieht in naher Zukunft keine autonomen Lkws auf den Straßen fahren. Mit einem baldigen Durchbruch rechne er nicht, sagte Daum laut einem Bericht der Automobilwoche auf dem Auto-Branchentreff CAR-Symposium. Gründe nannte er nicht.
Die Aussage Daums verwundert, denn Daimler testet in den USA ab 2018 das sogenannte Platooning im öffentlichen Straßenverkehr. Dabei kommunizieren die Fahrzeuge per WLAN und verwenden den Assistenten zur Abstandshaltung, den Spurhalteassistenten sowie den Notbremsassistenten. Die Reaktionszeit soll bei 0,2 bis 0,3 Sekunden liegen und damit wesentlich kürzer als die eines menschlichen Fahrers sein.
Auch in Deutschland erprobt Daimler autonom fahrende Lkw. So wird der sogenannte Highway Pilot in einem Mercedes Benz Actros auf deutschen Autobahnen getestet. Golem.de fuhr Ende 2015 in einem solchen Lkw mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das überhaupt mit deutschem Verkehrsrecht zu machen? Halber Tacho in Metern Abstand...
Also so wie jeder andere (außer vll Musk) in der Branche. Keine Ahnung wie es bei LKWs...
So ein Käse, die Metro ist nicht autonom sondern fahrerlos. Die wird zentral gesteuert...
Wo soll der Strom herkommen? Was ist mit den Rotbauchunken und dem Wiesenflatterlurch...