Verfügbarkeit und Fazit
Der Lautsprecher Triby kostet 200 Euro und ist auch im Handel derzeit nicht günstiger zu haben. Außer beim Hersteller Invoxia direkt gibt es das Gerät bei Amazon, von weiteren Händlern ist derzeit nichts bekannt.
Fazit
Triby ist einer der wenigen in Deutschland verfügbaren Alexa-Lautsprecher mit Akku. Mühelos kann er in verschiedenen Räumen der eigenen vier Wände genutzt werden. Wer den ganzen Komfort von Alexa nutzen möchte, muss sich aber damit abfinden, ihn alle paar Tage aufladen zu müssen - die Zuruffunktion von Alexa verkürzt die Akkulaufzeit. Wird Alexa hingegen immer mit Knopfdruck aktiviert, hält der Akku ordentlich lange.
Leider merkt man dem Gerät an, dass der Sprachassistent erst nachträglich hinzugefügt wurde. Die Triby-Radiofunktionen sind im Grunde gar nicht mehr nötig - nur dann eben nicht mit der Sprache steuerbar. Alexa nutzt das E-Paper-Display des Lautsprechers leider nur wenig aus. Das Display könnte beispielsweise zusätzliche Daten des Wetterberichts anzeigen oder darstellen, wenn ein neuer Eintrag in die Einkaufsliste gesetzt wird.
Völlig losgelöst von Alexa ist die digitale Pinnwand, die durchaus praktisch ist. Die Kombination mit einem gelben Plastikfähnchen ist gelungen. Familienmitglieder können sich darüber Nachrichten zukommen lassen. Wenn der Lautsprecher von mehreren Personen mit Nachrichten beschickt wird, müssen diese allerdings aufpassen: Nachrichten können ungewollt überschrieben werden.
Die Telefoniemöglichkeiten von Triby sind leider quasi nur netzintern nutzbar und ebenfalls nicht mit Alexa verbunden. Sehr gelungen ist die Magnetbefestigung, mit der der Lautsprecher an jede metallene Fläche gehängt werden kann. Sie hält zuverlässig.
Als unzeitgemäß empfinden wir, dass die Android-App für Triby weniger Funktionen bietet als die für iOS. Der Hersteller sollte hier bald nachbessern. Auch die Klangqualität der Lautsprecher hat uns nicht ganz überzeugt. Wer mit seinem Alexa-Lautsprecher vor allem viel Musik hören möchte, sollte eher zum besser klingenden Echo-Lautsprecher von Amazon greifen, der 20 Euro günstiger ist. Dort reagiert Alexa auch ein Stück schneller.
Wer allerdings unbedingt einen Alexa-Lautsprecher mit Akku, digitaler Pinnwand und Telefoniefunktion sucht, kommt derzeit am Triby nicht vorbei und erhält dafür ein ordentliches Gerät. Dann heißt es eben, sich mit ein paar Beschränkungen abzufinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alexa nutzt das Display nur selten |
Rot und gelb anmalen und ein "My first Sony" Clone ist fertig.
ich würde mir niemals so ein 3. hersteller gerät kaufen. erster grund, schlechtere...
Hmm eigentlich ne tolle Idee!