Triad Wars: Sleeping Dogs bekommt Fortsetzung

GTA plus Kampfsport: Das war die Formel hinter dem gelungenen Sleeping Dogs. Jetzt kündigt das Entwicklerstudio United Front Games eine Fortsetzung namens Triad Wars an.

Artikel veröffentlicht am ,
Undercover-Cop Wei Shen aus Sleeping Dogs
Undercover-Cop Wei Shen aus Sleeping Dogs (Bild: Golem.de)

Der Undercover-Cop Wei Shen darf möglicherweise wieder in einem Computerspiel antreten - jedenfalls dann, wenn die Hauptfigur aus Sleeping Dogs auch in der Fortsetzung im Mittelpunkt steht. Die hat das kanadische Entwicklerstudio United Front Games (UFG) auf seiner offiziellen Webseite angekündigt, ohne irgendwelche Details zum Inhalt zu verraten. Das Spiel soll wohl den Titel Triad Wars tragen und erneut in der Welt von Sleeping Dogs angesiedelt sein.

Sleeping Dogs ist im August 2012 erschienen, es hat durchweg positive Kritiken bekommen. Golem.de etwa zog das Fazit: "Die überzeugendste Sandbox-Stadt seit Liberty City in GTA 4." Eigentlich handelt es sich bei dem Spiel um die Serie True Crime, die Activision einst als Konkurrenz zu Grand Theft Auto aufbaute, dann aber alle Rechte an Square Enix verkaufte. Square Enix soll auch Publisher von Triad Wars werden, das 2014 vorgestellt werden soll. Zu den Plattformen haben sich die Entwickler nicht geäußert - eine Veröffentlichung auch auf den Next-Gen-Konsolen ist aber wahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /