Wichtiges Anwendungsgebiet: Medizin
Eine wichtige Anwendung sei die Medizin: So könnten Computer Bilder etwa von Röntgengeräten, Computertomographen oder anderen Bildgebern analysieren. Unregelmäßigkeiten, die auf Geschwüre oder Blutgerinnsel hindeuteten, könnten so erkannt werden.
Hören
Spracheingaben verstehen Computer schon heute. IBM will aber weitergehen und auch nichtartikulierte akustische Eingaben für Computer verständlich machen. Ausgangspunkt ist ein bereits patentiertes System, das Babyschreie entschlüsselt und das IBM-Forscher um Dimitri Kanevsky entwickelt haben.
Sie hätten Geräusche von Babys aufgenommen und gleichzeitig die Aktivität von Gehirn, Herz und Lunge gemessen, um herauszufinden, wie es dem Kind gehe, erklärt Kanevsky. Künftig kann eine Mutter also mit Hilfe eines Smartphones entschlüsseln, woran es ihrem Kind gerade fehlt.
Eine Anwendung dafür könnten akustische Sensoren sein, die in der Umwelt ausgebracht werden. Sie könnten anhand der Geräusche, die ein Baum im Sturm von sich gebe, erkennen, ob er umstürzen wird. Die Feuerwehr könnte dann rechtzeitig Anwohner warnen oder den Baum vorher fällen.
Außerdem könnte eine erweiterte Audioverarbeitung Hörgeräte und Telefone verbessern: Die Geräte könnten Hintergrundgeräusche erkennen und unterdrücken, so dass Sprache besser zu verstehen ist.
Schmecken
Schmeckt's? Künftig wird der Computer das wissen - und die richtigen Ratschläge für das Feiertagsmenü geben. IBM-Entwickler arbeiten an einem System, das Aromen in Speisen erkennt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Trends für 2017: Der Computer wird sinnlich | Vorlieben und Abneigungen |
Ein Satz auf Seite 2 gibt Aufschluss: Das ist doch bei den meisten Forschungsteams so...
Einerseits kann ich es kaum erwarten, das Terminator grüßt und Skynet die Menschheit...
http://youtu.be/4gzpd0irP58?t=2m56s ;-)