Transporter: Mercedes eSprinter bekommt neue Elektroplattform
Der Transporter Mercedes eSprinter ist erst seit kurzem auf dem Markt, da kündigt der Hersteller eine neue Version auf anderer Plattform an.

Mercedes-Benz Vans will den eSprinter auf Basis seiner neu entwickelten Electric Versatility Platform noch vor 2025 auf den Markt bringen und ihn auch in den USA und Kanada verkaufen. Das aktuelle Modell ist noch nicht alt und wird nur in Europa verkauft.
Der neue eSprinter werde in drei Akku- und zahlreichen Aufbauvarianten vom Kastenwagen über Minibus bis zum Fahrgestell für Kofferaufbauten angeboten, teilte das Unternehmen mit. Das Fahrzeug wird auf die neue Electric Versatility Platform umgestellt.
"Die nächste eSprinter Generation erlaubt verschiedene Aufbauvarianten. Mit dieser Variabilität bringen wir die Vorteile des lokal emissionsfreien Warentransports in die unterschiedlichsten Branchen", sagte Marcus Breitschwerdt, Leiter von Mercedes-Benz Vans.
Die Konstruktion soll zwei unterschiedliche Fahrzeuglängen ermöglichen. Der Akku kann bis zu 100 kWh groß sein und dadurch auch eine hohe Reichweite erzielen. Interessant ist eine Einschätzung Breitschwerdts in der Automobilwoche, dass auch elektrisch angetriebene Wohnmobile Chancen auf dem Markt haben könnten. Dieses Segment wurde bisher kaum erschlossen.
In die neue Plattform steckt das Unternehmen 350 Millionen Euro und will die nächste Generation des eSprinter CO2-neutral produzieren. Technische Daten nannte Mercedes-Benz Vans noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich wundert, dass auf den Renderings so viele Kabel zu sehen sind. Das bedeutet, dass...