Transpod: Kanada soll einen Hyperloop bekommen
Der Bau einer Hyperloop-Trasse in der Provinz Alberta soll Mitte des Jahrzehnts beginnen.

Die Regierung der westkanadischen Provinz Alberta erwägt den Bau einer Hyperloop-Trasse. Sie hat eine entsprechende Absichtserklärung mit dem kanadischen Unternehmen Transpod abgeschlossen. Transpod soll zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellen.
Die Trasse soll zwischen der Provinzhauptstadt Edmonton und Calgary gebaut werden. Die rund 300 Kilometer südlich von Edmonton gelegene Stadt ist die größte der Provinz und die viertgrößte des Landes. Die Studie soll in zwei Jahren fertig sein und die Forschungs- und Entwicklungsphase starten. Ab 2022 soll eine Teststrecke entstehen. Der Bau der eigentlichen Strecke könnte 2025 beginnen.
Passagiere reisen mit 1.000 km/h
Der Hyperloop soll Passagiere und Güter mit einer Geschwindigkeit von über 1.000 km/h zwischen den beiden Städten transportieren. Das Projekt soll mehrere Milliarden kanadische Dollar kosten. Die Initiatoren setzen aber darauf, dass durch Hyperloop die Wirtschaft der Provinz wachsen und über einen Zeitraum von zehn Jahren bis zu 38.000 neue Arbeitsplätze entstehen könnten. Zudem sollen durch das Hochgeschwindigkeitstransportsystem die Kohlendioxidemissionen in Alberta um bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr sinken.
"Die Regierung von Alberta unterstützt neue und großartige Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovation", sagte Albertas Verkehrsminister Ric McIver. "Durch die Unterstützung der Machbarkeitsstudie Transpod wird Alberta Transportation wichtige Daten zur Forschung, Entwicklung, Erprobung und zum Bau einer Transpod-Strecke zwischen Edmonton und Calgary liefern." Alberta werde dadurch eine "Vorreiterrolle im Bereich des Güter- und Personenverkehrs einnehmen".
Das System besteht aus einer Röhre, aus der die Luft weitgehend abgepumpt wird, damit die Kapseln darin ohne Luftwiderstand verkehren können. Angetrieben werden die Kapseln elektrisch durch einen Linearmotor. Transpod werde sowohl die Pods als auch die Infrastruktur entwickeln, sagte der Gründer und Chef Sebastien Gendron vor einiger Zeit im Gespräch mit Golem.de. "Transpod will die Pods produzieren und ein Konsortium gründen, das die Infrastruktur baut."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Musk ist ein totaler Spinner. Der will zum Mars fliegen, weil die Sonne ja irgendwann...
Marskolonie fertig ist. xD
Der bereich ist einfach zu klein, welche upper class, will nur 1ne vordefinierte strecke...
Und von wien nach Bratislava sollte doch auch schon längst ne strecke stechen? Und...