Translate Community: Nutzer sollen Google-Übersetzungen verbessern
Google möchte mit Hilfe mehrsprachiger Nutzer die Qualität seines Übersetzungsdienstes Translate steigern: In der Translate Community werden Übersetzungen korrigiert und Übersetzungsvorschläge eingereicht.

Mit Translate Community hat Google ein neues Projekt gestartet, mit dem die Übersetzungen von Google Translate verbessert werden sollen. Dabei können Nutzer, die mehrere Sprachen beherrschen, die vorhandenen Ergebnisse bewerten und verbessern sowie eigene Übersetzungen einreichen.
Eigene Übersetzungen einbringen
Auf der Internetseite der Translate Community trägt der Nutzer seine Sprachen ein. Anschließend kann er die Übersetzungen einzelner Wörter korrigieren, ganze Sätze übersetzen oder Übersetzungen bewerten.
Google Translate arbeitet mit 80 Sprachen. Einige Sprachen übersetzt das System bereits recht gut, bei anderen müssen Nutzer viel Vorstellungskraft haben, um sich einen sinnvollen Inhalt aus dem Ergebnis zusammenzureimen. Dazu zählen ostasiatische Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch, aber auch europäische Sprachen wie Finnisch.
Mittels der Vorschläge und Verbesserungen will Google dieses Problem beheben. Künftig sollen weitere Möglichkeiten der Beteiligung eingeführt werden. Google möchte nach eigenen Angaben aber zunächst abwarten, wie Translate Community von den Nutzern aufgenommen wird.
Übersetzungen können auch direkt verbessert werden
Google möchte zudem Nutzer einbinden, die sich nicht explizit bei Translate Community anmelden: Seit kurzem können bei der Nutzung von Google Translate die Übersetzungsergebnisse komplett durch einen eigenen Vorschlag ausgetauscht werden.
Dazu kann der Nutzer auf einer übersetzten Internetseite mit der Maus auf die seiner Meinung nach fehlerhaft übersetzte Stelle gehen; hier wird ihm der ursprüngliche Text angezeigt. Über die Schaltfläche "Bessere Übersetzung vorschlagen" kann der Nutzer einen eigenen Vorschlag eintragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenn man es auf Zulu übersetzt gibt es einen (fast) indentischen Satzt nur ein besser...
@gaym0r Jetzt kapiert? Die Daten bleiben nicht bei Google... Was das bezahlen betrifft...
ist der Google DE-EN Übersetzer denn wirklich soo schlecht?
Das hat vor drei Jahren in G+ mit 50 sprachen funktioniert. Und das per Knopf-Druck. Das...