Translate Community: Nutzer sollen Google-Übersetzungen verbessern

Google möchte mit Hilfe mehrsprachiger Nutzer die Qualität seines Übersetzungsdienstes Translate steigern: In der Translate Community werden Übersetzungen korrigiert und Übersetzungsvorschläge eingereicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Google möchte seinen Übersetzungsdienst Translate mit Hilfe der Nutzer verbessern.
Google möchte seinen Übersetzungsdienst Translate mit Hilfe der Nutzer verbessern. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Mit Translate Community hat Google ein neues Projekt gestartet, mit dem die Übersetzungen von Google Translate verbessert werden sollen. Dabei können Nutzer, die mehrere Sprachen beherrschen, die vorhandenen Ergebnisse bewerten und verbessern sowie eigene Übersetzungen einreichen.

Eigene Übersetzungen einbringen

Auf der Internetseite der Translate Community trägt der Nutzer seine Sprachen ein. Anschließend kann er die Übersetzungen einzelner Wörter korrigieren, ganze Sätze übersetzen oder Übersetzungen bewerten.

Google Translate arbeitet mit 80 Sprachen. Einige Sprachen übersetzt das System bereits recht gut, bei anderen müssen Nutzer viel Vorstellungskraft haben, um sich einen sinnvollen Inhalt aus dem Ergebnis zusammenzureimen. Dazu zählen ostasiatische Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch, aber auch europäische Sprachen wie Finnisch.

Mittels der Vorschläge und Verbesserungen will Google dieses Problem beheben. Künftig sollen weitere Möglichkeiten der Beteiligung eingeführt werden. Google möchte nach eigenen Angaben aber zunächst abwarten, wie Translate Community von den Nutzern aufgenommen wird.

Übersetzungen können auch direkt verbessert werden

Google möchte zudem Nutzer einbinden, die sich nicht explizit bei Translate Community anmelden: Seit kurzem können bei der Nutzung von Google Translate die Übersetzungsergebnisse komplett durch einen eigenen Vorschlag ausgetauscht werden.

Dazu kann der Nutzer auf einer übersetzten Internetseite mit der Maus auf die seiner Meinung nach fehlerhaft übersetzte Stelle gehen; hier wird ihm der ursprüngliche Text angezeigt. Über die Schaltfläche "Bessere Übersetzung vorschlagen" kann der Nutzer einen eigenen Vorschlag eintragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NicerTrickmitGo... 23. Okt 2019

wenn man es auf Zulu übersetzt gibt es einen (fast) indentischen Satzt nur ein besser...

FreiGeistler 28. Jul 2014

@gaym0r Jetzt kapiert? Die Daten bleiben nicht bei Google... Was das bezahlen betrifft...

Poison Nuke 28. Jul 2014

ist der Google DE-EN Übersetzer denn wirklich soo schlecht?

Anonymer Nutzer 27. Jul 2014

Das hat vor drei Jahren in G+ mit 50 sprachen funktioniert. Und das per Knopf-Druck. Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. New Shepard: Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück
    New Shepard
    Blue Origin veröffentlicht Bericht zum Raketenunglück

    Nach sechs Monaten veröffentlicht Blue Origin einen Bericht zum Unglück der NS-23-Mission. Zudem will das Unternehmen von Jeff Bezos bald wieder ins All fliegen.

  2. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /