Transformation: Ford gliedert Elektroautos aus

Ford schafft getrennte Geschäftsbereiche für Elektro- und Verbrennungsautos. So entstehen Ford Model e und Ford Blue.

Artikel veröffentlicht am ,
Ford Mach-E
Ford Mach-E (Bild: Ford)

Ford gründet eine eigene Sparte nur für Elektroautos und trennt diese von den Verbrennerfahrzeugen. So will das Unternehmen besser gegen etablierte Automobilhersteller konkurrieren können. Unter anderem soll die neue Einheit schlanker sein, um schneller agieren zu können.

Ford Model e soll die neue Sparte heißen, die nicht nur für die E-Autos, sondern auch deren Software zuständig sein soll. Auch Dienstleistungen für vernetzte Fahrzeuge für alle Ford-Modelle sollen dort entwickelt werden. Die Sparte, die sich mit Verbrennern beschäftigt, soll Ford Blue genannt werden.

Ford will natürlich weiterhin Synergien schöpfen und relevante Technologien und Best Practices gemeinsam nutzen. Voraussichtlich ab 2023 sollen die Geschäftsbereiche eigene Bilanzen aufstellen. Bis 2030 sollen Elektroautos den neuen Plänen nach die Hälfte aller Verkäufe weltweit ausmachen.

Ford Model e soll künftig von Konzernchef Jim Farley geleitet werden. Die Position als Chef der Ford Motor Company behält er bei. Die Produktentwicklung der Elektroautosparte soll Doug Field leiten, der auch für die Softwareentwicklung verantwortlich sein soll. Der frühere Tesla-Chefingenieur Doug Field wechselte Ende 2021 zu Ford.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  2. Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz
     
    Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz

    Mit modernen Geräten und einer sicheren Verwaltung ermöglichen es Microsoft Surface und Intel Beschäftigen, hybrides Arbeiten flexibel selbst zu gestalten. Die freie Wahl des Arbeitsortes stärkt die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter.
    Sponsored Post von Office Partner

  3. Remake auf Steam: PC-Spieler bewerten The Last of Us größtenteils negativ
    Remake auf Steam
    PC-Spieler bewerten The Last of Us "größtenteils negativ"

    Die Portierung des Playstation-Spiels sorgt auf Steam für Unmut. Spieler berichten von Abstürzen und technischen Problemen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /