Trådfri: Auch Ikeas smarte Steckdose verspätet sich

Nach den smarten Rollläden kommt offenbar auch Ikeas steuerbare Steckdose aus der Trådfri-Serie später als geplant in den Handel. Das Möbelhaus spricht davon, das Smart-Home-Gerät erst im Februar 2020 veröffentlichen zu wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die smarte Steckdose der Trådfri-Reihe.
Die smarte Steckdose der Trådfri-Reihe. (Bild: Ikea)

Ikea will die smarte Steckdose seiner Smart-Home-Serie Trådfri erst im Februar 2020 auf den Markt bringen. Das berichtet Caschys Blog unter Berufung auf die Presseabteilung des Möbelhauses. Einen Grund für die lange Verzögerung gibt Ikea nicht an.

Die Steckdose ist in anderen Märkten bereits seit längerem erhältlich - beispielsweise in Österreich. In Deutschland ist das Gerät nicht Ikeas einziges Smart-Home-Gerät, dessen Marktstart sich verzögert: Auch die Rollläden Fyrtur und Kadrilj sind noch nicht verfügbar.

Bei den Rollos liegt das an einer fehlerhaften Einbindung in die Trådfri-App, wodurch sich die Fensterverdunkelungen nicht über die Anwendung steuern lassen. Denkbar ist, dass bei der Steckdose ein ähnliches Problem vorliegt - ungewöhnlich ist aber der lange Zeitrahmen bis zum möglichen Marktstart, den Ikea jetzt angegeben hat.

Auch Rollläden verspäten sich

Bei Fyrtur und Kadrilj konnte Ikea damals nicht sagen, wann die Probleme behoben sein werden und die Rollläden auf den Markt kommen. Ob die Probleme der Fensterverdunklungen denen der Steckdose ähneln, ist nicht bekannt.

Ikea versucht seit längerem, seine Trådfri-Reihe weiter auszubauen. Bereits verfügbar sind verschiedene Lampen, die sich mit oder ohne Internet-Bridge steuern lassen. Im Test von Golem.de hat das Smart-Home-System gut abgeschnitten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LinuxMcBook 02. Apr 2019

Ich verwende die 1000lm Tradfri dort, wo ich *Licht* brauche und keine bunte...

M.P. 02. Apr 2019

.... bestehend aus Aktoren, Sensoren, Eingabegeräten und einer Steuerzentrale. Die Ikea...

M.P. 02. Apr 2019

Die nutzen Zigbee als Protokoll Der Artikel ist schon ein paar Jahre alt: https://www...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /