Tracking: Microsoft schaltet DNT standardmäßig aus
Künftig wird Do-Not-Track in Microsofts Internet Explorer nicht mehr standardmäßig aktiviert sein. Der Windows-Hersteller reagiert damit auf den jüngsten Entwurf des W3C.

Do-Not-Track wird in Microsofts Browsern nicht mehr im Auslieferungszustand aktiviert, sondern muss künftig vom Benutzer explizit eingeschaltet werden. Als Begründung zieht der Windows-Hersteller den aktuellen Entwurf zur Standardisierung von Do-Not-Track des W3C heran. Dieser wird wohl ohne große Änderungen im Juni 2015 verabschiedet. Auch in anderen Browsern wie Mozillas Firefox und Googles Chrome ist die Funktion zunächst ausgeschaltet. Seit der Version 10 von Microsofts Internet Explorer ist sie jedoch standardmäßig aktiv.
Do-Not-Track (DNT) müsse in erster Linie die Wahl des Benutzers reflektieren, habe er keine Wahl, könne er auch keine Entscheidung für oder gegen Tracking fällen. So heißt es in dem jüngsten Entwurf des W3C zur der Funktion DNT, die Webseiten mitteilt, ob sie weitere Informationen über den Benutzer sammeln dürfen oder nicht. Diese Wahl dürfe weder von Herstellern oder Institutionen noch von Webseiten oder Netzwerkmechanismen oktroyiert werden. Sie obliege allein dem Benutzer.
Nutzer müssen die Wahl haben
Aus diesem Wortlaut zieht Microsoft den Schluss, dass eine von vornherein aktivierte DNT-Einstellung Webseiten dazu veranlassen könnte, Do-Not-Track nicht mehr zu beachten, mit dem Argument, dass der Benutzer es nicht selbst aktiviert habe.
Diese Richtlinie gelte ab sofort bei Neuinstallationen von Windows. Bei einer Aktualisierung auf eine neue Windows- oder Browserversion werde DNT ebenfalls ausgeschaltet. Benutzer würden aber darauf hingewiesen und ihnen werde erklärt, wie sie die Funktion wieder einschalten könnten. Das solle auch für künftige Browserversionen von Microsoft gelten.
Standardisierung fast abgeschlossen
Die Arbeitsgruppe Tracking Protection Working Group des W3C arbeitet seit März 2011 an einem Standard für DNT. Der erste Entwurf wurde von Mozilla eingereicht. Am 11. März 2015 diskutierte die Arbeitsgruppe letzte Detailänderungen. Laut Timeline soll die Standardisierung im Juni 2015 verabschiedet werden. Große Änderungen an dem aktuellen Entwurf werden nicht mehr erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist auch listenbasiert wie alle anderen mit entsprechend den genau gleichen probs...je...
Werbung & Tracken ohne vorherige Anfrage um Erlaubnis hat unter empfindliche Strafen...
faule Ausreden, dieses Flag wird grundsätzlich von der Werbeindustrie ignoriert bis es...
dnt wird prinzipiell von niemandem beachtet...denn geld für die werbung giebt es nur...