Toyota E-Palette: Das autonome Auto als Restaurant, Hotel oder Arztpraxis
Toyota hat mit E-Palette ein Mehrzweckfahrzeugt gezeigt, das in ein rollendes Büro, eine Arztpraxis, ein Hotel oder ein Restaurant umgebaut werden kann.

Toyota hat auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas den E-Palette präsentiert. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug in der Größe eines kompakten Lieferwagens mit einem modularen Innenleben, das den fahrenden Raum zum Bus oder Lieferwagen macht. Das Mehrzweckfahrzeug könnte auch in andere Räume umgewandelt werden, etwa ein rollendes Büro, ein Hotelzimmer mit Bett, ein Minirestaurant, ein Geschäft oder gar eine Arztpraxis.
Die Fahrzeuge könnten, abgesehen von Wartung- und Reinigungszeiten, nach Ansicht von Toyota-Chef Akio Toyoda kontinuierlich unterwegs sein. Das Konzept soll bereits für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio umgesetzt werden.
Partner für E-Palette sind neben Amazon und Uber auch Mazda und der Fahrdienstleister Didi Chuxing. Dass mit Mazda ein weiterer Autohersteller als Partner gelistet wird, ist kein Zufall. Die beiden japanischen Automobilhersteller haben sich zusammengetan, um gemeinsam Elektroautos zu entwickeln. Die E-Palette soll elektrisch unterwegs sein.
Mazda will ab 2019 Elektroautos verkaufen. Aktuell erklären alle großen Automobilhersteller, ungefähr ab diesem Zeitpunkt Elektroautos zu bauen oder zumindest Plugin-Hybride zu produzieren. Ob die Kunden die Technik auch kaufen, bleibt abzuwarten. Das Problem wird es bei E-Palette indes nicht geben, denn die Fahrzeuge werden nicht verkauft. Toyota will sich vielmehr zum Mobilitätsanbieter wandeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen. Wenn wir Tätigkeiten, die im Moment Off-Road...