Toyota: Autonom auf der Autobahn
Bis 2020 will Toyota selbstfahrende Autos anbieten - die aber nicht ganz so autonom agieren wie die Vehikel, an denen Technikgrößen wie Apple und Google derzeit arbeiten.

Das japanische Unternehmen Toyota will ab 2020 halbautonom fahrende Autos anbieten. Die Vehikel sollen selbstständig auf die Autobahn auffahren und dort dann die Spur halten und wechseln können. Sobald der Fahrer dann aber beispielsweise auf eine Landstraße fahre, müsse er selbst wieder das Lenkrad und damit die Kontrolle über seinen Wagen übernehmen.
Toyota spricht nicht von "autonomem" Fahren, sondern von "automatisiertem" Fahren. Der Konzern hat seine Technologien, an denen er bereits seit Jahren arbeitet, jüngst in einem Prototyp auf der Straße erprobt, und zwar in einem umgebauten Lexus GS. Die größte Herausforderung bis zur Serienreife liegt offenbar darin, die massiven Kosten für die zahlreichen Sensoren zu senken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na was denn nun, "können fast" oder "können schon lange"? Außerdem gibt es afaik...