40 Spiele von EA vorinstalliert
In beiden Geräten steckt Bluetooth 3.0 und es gibt ein UKW-Radio, einen Musik- und Videoplayer sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Beide Geräte stecken in einem Gehäuse, das 109,9 x 54 x 13,2 mm misst. In beiden Geräten gibt es keinen GPS-Empfänger.
Wie auch die bisherigen Asha-Modellen laufen die Neuvorstellungen mit Series 40 Asha und lassen sich mit Fingergesten bedienen. Das Betriebssystem kann mit Webanwendungen erweitert werden, in diese kann auch Werbung eingebunden werden.
Auf den neuen Modellen läuft der Xpress-Browser von Nokia, der ähnlich wie Opera Mini von Opera Software arbeitet. Auch Nokias Browser nutzt eine Client-Server-Architektur, über die der Server die Webseiten anpasst und komprimiert, so dass der Browser einen geringeren Datenverkehr empfängt. Das verringert das zu übertragende Datenvolumen, so dass Webseiten vor allem bei geringer Bandbreite zügiger angezeigt werden können.
Nokia Maps ist vorinstalliert
Als weitere Besonderheit werden die neuen Asha-Modelle mit 40 Spielen von Electronics Arts (EA) ausgeliefert. Dazu gehören die Titel Fifa 2012, Need for Speed The Run und Tetris. Beide Asha-Modelle werden mit Nokia Maps, dem Instant Messenger Nokia Chat sowie Anwendungen für die Nutzung von Facebook und Twitter ausgeliefert.
Nokia will beide Asha-Modelle bis Ende Dezember 2012 auf den Markt bringen. Das Asha 308 wird dann 110 Euro und das Asha 309 120 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Touchscreen-Handy: Nokia zeigt Asha 308 und Asha 309 |
- 1
- 2
Ich hatte 2 Exemplare mal einige Zeit betreut, die beiden Vodafone Brands 845, 858. Die...
Doch, mein Vater will unbedingt ein Telefon mit Touch und Kamera. Das aber preiswert und...
Sehe ich auch so. Das ist der Fakt! Und in diesem Bereich ist Nokia seit endlosen Zeiten...
89 Euro zur Zeit für das 309