Touchpad: HPs Sourcecode vom unveröffentlichten Android-Kernel

HP hat einen speziell für das WebOS-Tablet Touchpad entwickelten Android-Kernel als Sourcecode veröffentlicht. Damit will HP die Entwicklung alternativer Android-Distributionen für das Touchpad wie Cyanogenmod unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
HP veröffentlicht Android-Kernel-Sourcecode für das Touchpad.
HP veröffentlicht Android-Kernel-Sourcecode für das Touchpad. (Bild: HP)

HP hat den Sourcecode für einen unveröffentlichten Android-Kernel für das Touchpad zur Verfügung gestellt. Vereinzelt gab es während des Touchpad-Ausverkaufs immer wieder Berichte, wonach einige Kunden ein Touchpad mit installiertem Android erhalten hätten. Wiederholt hatte HP dementiert, an einer Android-Version für das Touchpad gearbeitet zu haben. Mit dem Erscheinen des Quellcodes des Android-Kernels werden diese Berichte dann indirekt doch von HP bestätigt.

Der von HP veröffentlichte Sourcecode basiert auf dem Kernel von Android 2.2 alias Froyo. Die letzte Änderung ist auf März 2011 datiert. In der Ankündigung im Rootzwiki-Forum zeigen sich die Cyanogenmod-Macher angetan von HPs Schritt. Sie wollen den Quellcode des Android-Kernels dazu verwenden, die Cyanogenmod-Versionen für das Touchpad zuverlässiger und stabiler zu machen.

Bei den von HP zur Verfügung gestellten Daten fehlt ein WLAN-Treiber. Es könnte aber sein, dass HP diesen später nachliefert. Der Android-Kernel scheint komplett unabhängig vom WebOS-Kernel entwickelt worden zu sein, berichten die Cyanogenmod-Macher.

Für das WebOS-Tablet von HP gibt es mittlerweile verschiedene alternative Android-Distributionen, um das Touchpad mit Android zu versehen. Basierend auf Android 2.3.7 gibt es Cyanogenmod 7 und Miui für das Touchpad. Zudem gibt es Cyanogenmod 9 für das Touchpad, das auf Android 4.0 basiert.

HP hatte Mitte August 2011 die WebOS-Gerätesparte aufgegeben. Wenig später wurde unter anderem das Touchpad zu Preisen von 100 und 130 Euro verramscht. Seit Anfang Dezember 2011 ist bekannt, dass HP WebOS als Open Source weiterführen will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /