Touchlogger: iOS im Lauscheinsatz
Die Sicherheitsexperten von Fireeye Labs haben eine iOS-App entwickelt, mit der sich alle Eingaben auf der Touchscreen-Oberfläche im Hintergrund mitschneiden und an einen Server übermitteln lassen.

Der Keylogger von Fireeye Labs offenbart eine Schwäche von iOS, bei der Anwendungen im Hintergrund als heimliches Aufzeichnungsgerät arbeiten können.
Die Sicherheitsexperten haben eine Proof-of-Concept-App entwickelt, die genau das tut. So werden Berührungen des Bildschirms mitsamt Koordinaten, die Bedienung des Homebuttons sowie die Lautstärkeregelung und die TouchID-Nutzung des iPhone 5S mitgeschnitten. Die App kann diese Events dann an einen entfernten Server schicken, wo sie sich auswerten lassen. So kann jeder Buchstabe rekonstruiert werden, den der Anwender auf dem Touchscreen eingegeben hat - inklusive Passwörtern, Pins und anderen sensitiven Daten.
Nach Angaben von Fireeye Labs funktioniert die Demo selbst auf iOS 7.0.4 auf einem iPhone 5S, das dafür keinem Jailbreak unterzogen werden muss. Auch in iOS 7.0.5, 7.0.6 und 6.1.x funktioniert der Trick, der auf den Multitasking-Fähigkeiten des Betriebssystems basiert.
Ein Angreifer müsste den Anwender dazu bringen, eine App mit der schädlichen Komponente zu installieren oder eine andere Sicherheitslücke ausnutzen, so Fireeye Labs.
Um sich zu schützen, sollten Anwender die Hintergrundaktualisierung in iOS nur Anwendungen gestatten, denen sie vertrauen. Ein Angreifer könnte sich aber eine Besonderheit von Apples mobilem Betriebssystem zunutze machen. Eine App, die im Hintergrund Musik abspielt, läuft auch, wenn ihre Hintergrundaktualisierung nicht aktiv ist. Eine App mit bösen Absichten könnte sich so tarnen.
Diese Sicherheitslücke hat mit dem SSL-Fehler von iOS 6 und 7 nichts zu tun, den Apple zum Wochenende durch ein Update schloss und die bei OS X immer noch unbehoben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du wetterst nur gegen die Politik von Apple, willst aber nicht einsehen, das sie doch...
Und wie recht du hast beweist Sander Cohen selbst ein Stückchen weiter oben :P Nur das...
Und du meinst, dass der durchschnittliche Android-Nutzer bei der App-Installation...