Touch-Probleme: Apple startet Reparaturprogramm für iPhone-11-Displays
Apple hat ein Display-Austauschprogramm für das iPhone 11 gestartet, weil manche Bildschirme nach einiger Zeit keine Toucheingaben mehr akzeptieren.

Die Displays bestimmter iPhone 11 funktionieren nach einiger Zeit nicht mehr ordentlich und nehmen keine Berührungseingaben mehr an. Dafür startete Apple nun ein Austauschprogramm.
Nur ein geringer Prozentsatz an Smartphones sei betroffen, teilte das Unternehmen mit. Die Reparatur bei Apple oder einem Apple Authorized Service Provider ist kostenlos, wenn das Smartphone ansonsten nicht beschädigt ist.
Die Probleme betreffen nicht die Pro-Modelle, sondern nur das normale iPhone 11. Die defekten Geräte wurden zwischen November 2019 und Mai 2020 hergestellt.
Um zu prüfen, ob das eigene iPhone 11 repariert werden sollte, muss der Nutzer zunächst die Seriennummer ermitteln. Diese befindet sich in den Einstellungen unter Allgemein und dann unter dem Menüpunkt Über. Außerdem steht die Seriennummer auf der Rechnung des Smartphones oder der Originalverpackung.
Überprüfung anhand der Seriennummer
Wer will, kann diese Nummer auf einer Support-Website von Apple eingeben, um herauszufinden, ob das eigene Gerät betroffen ist. Apple tauscht die Displays bis zu zwei Jahre nach Verkaufsstart kostenfrei. Allerdings nur, wenn das iPhone 11 keinen Schaden aufweist, der die Reparatur behindert - etwa ein zerbrochenes Deckglas. Dieses muss auf Kosten des Anwenders erst repariert werden.
Wer sein iPhone 11 schon wegen eines nicht mehr funktionierenden Touchscreen-Displays auf eigene Kosten reparieren ließ, sollte ebenfalls die Seriennummer überprüfen. Bei einem Treffer sollten Kunden wegen einer möglichen Rückerstattung Kontakt zu Apple aufnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren