Touch on Display: Neue Touchscreen-Technik für das iPhone 5S

Apple soll die In-Cell-Touchscreens des iPhone 5 beim Nachfolger schon wieder gegen eine andere Technik austauschen, die noch flachere Displays ermöglicht. Außerdem soll sie weniger störanfällig sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Erhält das iPhone 5S eine neue Touchscreen-Technik?
Erhält das iPhone 5S eine neue Touchscreen-Technik? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Das iPhone 5 und der iPod Touch der fünften Generation sind mit einem In-Cell-Bildschirm ausgerüstet, bei dem die Touch-Funktion direkt in das LCD integriert wurde. Durch die Einsparung einer separaten Sensorschicht können die Displays deutlich kompakter und leichter gebaut werden. Doch beim Nachfolger, der dem bisherigen Schema nach 5S heißen könnte, soll schon wieder eine andere Technik namens "Touch on Display" eingebaut werden.

Bildschirme mit "Touch on Display" sollen einem Bericht der Zeitung China Times zufolge nur noch 0,5 mm dick sein und bei diagonalen schnellen Fingerbewegungen genauer arbeiten als die In-Cell-Touchscreens. Das ist im Alltagsbetrieb zwar kaum zu bemerken, aber bei einigen Spielen macht sich das Phänomen nach diversen Medienberichten negativ bemerkbar.

Die "Touch on Display"-Geräte sollen vom taiwanischen LCD-Hersteller Innolux geliefert und von Apple bereits getestet werden. Für Apple fertigte Innolux Displays für das iPad 2.

In einem Bericht der chinesischsprachigen Wirtschaftszeitung Commercial Times von Mitte November 2012 hieß es, dass Apple mit einer ersten Testfertigung des iPhone 5S in Kürze beginnen werde. Die Zeitung schrieb, dass bereits ab Dezember 2012 rund 50.000 bis 100.000 Geräte zu Testzwecken hergestellt werden.

Ob das iPhone der nächsten Generation unter dem Namen 5S vermarktet wird, ist reine Spekulation und ergibt sich aus dem bisherigen Namensschema, das Apple beim iPhone 3 und 4 verwendete. Die S-Versionen unterschieden sich bislang hinsichtlich ihres Gehäusedesigns nur unwesentlich von der Hauptversion. Sie unterschieden sich eher hinsichtlich Prozessor- und Kameraausstattung.

Die Massenproduktion für neue iPhones soll ab dem ersten Quartal 2013 anlaufen, hieß es seitens der Commercial Times.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hr3 26. Okt 2018

Hallo, ich habe 2 von diesen Bildschirmen, die sich identisch verhalten. Ist jetzt...

Netspy 08. Jan 2013

Ja, genau dann, wenn die Technik mal ausgereift ist.

rj.45 08. Jan 2013

Habe ich nicht mitbekommen, es waere auch kurious, wenn gerade "Fans" der Firma, die bei...

Nibor 08. Jan 2013

Am besten benutzt jeder das Gerät, an dem er am meisten Spaß hat und das er sich auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /