Touch-Tastatur: Swype bekommt ein Crowd-Wörterbuch

Die mobile Tastatur-App Swype für Android analysiert Wörter jetzt per Crowdsourcing. Swype Living Language erkennt neue Begriffe seiner Nutzer und gleicht sie miteinander ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Swype Living Language werden neue Wörter automatisch erkannt.
Mit Swype Living Language werden neue Wörter automatisch erkannt. (Bild: Nuance)

Der Anbieter von Spracherkennungssoftware Nuance hat für seine Swype-App für mobile Android-Geräte ein Update veröffentlicht: Mit Swype Living Language werden neue Wörter automatisch erkannt und an eine Datenbank weitergeleitet. Auf den Geräten der Swype-Nutzer werden so zum Beispiel Trendwörter wie "Gangnam" schneller von der Software registriert.

Bevor neue Begriffe auf den Nuance-Servern gespeichert und mit diesen abgeglichen werden können, muss der Nutzer der Übertragung zustimmen. In den Swype-Einstellungen kann er die Living-Language-Option aktivieren. Nur dann ist er in der Lage, neue Wörter zu senden und zu empfangen.

Um die Worterkennung seiner Nutzer zu verbessern, greift Nuance für seine Software nicht nur auf die Wortlisten der Swype-Anwender zurück: Auch Onlineportale wie CNN.com, Yahoo.com und Rollingstone.com sollen als Quellen dienen, um neue Wörter schnell zu erfassen. Nuance will erreichen, dass die Nutzer der Swype-App vor allem neue internationale Trendbegriffe schneller tippen können.

Neben der Living-Language-Funktion hat Nuance einen sogenannten "Smart Editor" in Swype integriert. Dieser ist in der Lage, einen Satz zu erkennen und mögliche Fehler in der Grammatik und im Satzgefüge zu korrigieren. Nachdem der Satz mit einem Punkt beendet wurde, werden Wörter unterstrichen, für die es Alternativvorschläge gibt. Der Nutzer kann dann aus einer Liste von Wörtern das jeweils passende heraussuchen.

Die Betaversion von Swype kann auf der Seite des Herstellers heruntergeladen werden.

Nuance hatte Swype im Oktober 2011 für über 100 Millionen US-Dollar gekauft. Das Unternehmen ist der Hersteller der Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking und Macspeech.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shuro 08. Jan 2013

Das Problem tritt beim updaten auf, bisher einzige Lösung scheint im App-Manager die...

thorben 07. Jan 2013

guck mal auf die bildquelle ;)

xviper 07. Jan 2013

Die Installationsapp hängt bei mir mit "Checking installer version..." fest und tut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /