Touch Apps: Adobe windet sich in der Appstore-Falle

Mit einem Abo von Adobes Creative Cloud können alle Anwendungen der Creative Suite ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Nur bei den über Apples App Store und Google Play vertriebenen Touch Apps gestaltet sich das schwierig, aber nicht unlösbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Kostenloser Abo-Monat für Käufer von Touch Apps
Kostenloser Abo-Monat für Käufer von Touch Apps (Bild: Adobe)

Adobe hat sich eine ungewöhnliche Lösung einfallen lassen, um die für Apples App Store und Google Play geltenden Regeln zu umgehen. Adobes Touch Apps sind zwar Bestandteil der Creative Cloud, aber in den Appstores nur kostenpflichtig zu bekommen, ganz gleich, ob der Nutzer ein Abo bei Adobe abgeschlossen hat oder nicht. Das liegt am Geschäftsmodell der Appstores: Nur bei kostenpflichtigen Apps verdienen die Anbieter mit einer Provision mit, so dass sie es nicht dulden können, dass die Nutzer anderweitig für die Apps bezahlen. In diesem Fall würde der Appstore-Betreiber leer ausgehen, obwohl der Anbieter Geld mit der App verdient.

Daher setzt Adobe auf einen kleinen Trick und zahlt dabei drauf: Wer ein Creative-Cloud-Abo für mindestens zwölf Monate abgeschlossen hat und mindestens drei Touch Apps für je 9,99 US-Dollar kauft, erhält die Creative Cloud für einen weiteren Monat kostenlos. Das Abo kostet 49,99 US-Dollar im Monat. Die Provision wird dennoch fällig, so dass Adobe letztendlich draufzahlt, wenn ein Nutzer die Apps im Rahmen des Creative-Cloud-Abos herunterlädt.

Bei iOS gilt dies für Photoshop Touch, Ideas, Collage und Proto, bei Android kommt Debut ergänzend hinzu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nw42 23. Mai 2012

Hmm - dann muß Adobe seinen eigenen App Store aufbauen, für PC Software haben sie ja auch...

Sermon 22. Mai 2012

Zumindest bei meinem Tablet kann man jederzeit auch Apps aus fremden Quellen...

Jonah Ltd. 22. Mai 2012

Die Grenzkosten für einen zusätzlichen Monat Nutzung der Applikationen liegen für Adobe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen
    Kundendaten erbeutet
    Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

    Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /