Totale Mondfinsternis: Der Mond wurde rot

Am frühen Montagmorgen färbte sich der Mond rot: Er durchquerte den Kernschatten der Erde und erschien fahl rot. Dabei war er gut zu sehen, weil er gerade besonders groß erscheint.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Blutmond: Die nächste Supermond-Finsternis gibt es 2033.
Blutmond: Die nächste Supermond-Finsternis gibt es 2033. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Glück für Himmelsgucker: In vielen Teilen Deutschlands blieb der Himmel in der Nacht zum Montag klar. So war die totale Mondfinsternis mit dem rot schimmernden Blutmond gut zu sehen. Die Mondfinsternis war ein besonderes Ereignis, weil der Mond der Erde gerade sehr nahe ist.

  • Blutmond: Am frühen Morgen des 28. September 2015 gab es eine totale Mondfinsternis. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Naturereignis begann um kurz nach 3 Uhr, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... als der Mond in den Kernschatten ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... der Erde eintrat. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Mondfinsternis fiel mit einem Supermond zusammen - das kommt nur alle paar Jahrzehnte vor. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Blutmond: Am frühen Morgen des 28. September 2015 gab es eine totale Mondfinsternis. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)

Pech hatten die Mondbeobachter beispielsweise in Schleswig-Holstein, Teilen Niedersachsens und im Norden Nordrhein-Westfalens. Nebel oder Hochnebel versperrte ihnen den Blick auf den Mond. Eine dichte Wolkendecke lag über Sachsen und dem östlichen Bayern, zwischen Passau, Regensburg und dem Bayrischen Wald. Gut zu sehen hingegen war das Naturschauspiel unter anderem in Hamburg und in Berlin. In der Hauptstadt verfolgten einige Frühaufsteher die Mondfinsternis am Brandenburger Tor.

Lichtbrechung lässt Mond erröten

Bei einer totalen Mondfinsternis stehen Sonne, Erde und Mond in einer Reihe. Die Erde hält das Licht der Sonne ab, der Mond befindet sich im Schatten der Erde. Er wird aber nicht ganz verdunkelt, weil die Erdatmosphäre das Sonnenlicht filtert und in den Kernschatten hineinstreut. Durch Lichtbrechung erscheint der Mond rot - ähnlich wie bei rotem Sonnenuntergang. In früheren Zeiten wurde der Mond deshalb auch Blutmond genannt.

Das Besondere an dieser Mondfinsternis war, dass sie mit einem sogenannten Supermond zusammentraf. So wird der Mond genannt, wenn er auf seiner Umlaufbahn um die Erde dieser am nächsten ist. Er erscheint dann etwa 14 Prozent größer als im Mittel.

Dass Supermond und Mondfinsternis zusammen auftreten, ist sehr selten. Die letzte Supermond-Finsternis gab es 1982. Die nächste findet erst wieder 2033 statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


VerkaufAlles 29. Sep 2015

Jaja.... 1999.... Wär cool gewesen wenn ich es nicht verpennt hötte. Dafür sind die...

Prypjat 28. Sep 2015

Hell ist keine Farbe. Hell ist höchstens das Bier. :D Freut mich, wenn ich Dich erheitern...

matok 28. Sep 2015

So schön rot sah es bei mir auch nur auf dem Fotoapparat aus. Mit bloßen Auge ist der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /