Total Cookie Protection: Firefox rollt Cookie-Isolation für alle Nutzer aus
Die strikte Isolierung von Webseitendaten nutzt der Firefox-Browser nun standardmäßig auch für Cookies. Das soll Tracking erschweren.

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat Browser-Hersteller Mozilla damit begonnen, die sogenannte Total Cookie Protection standardmäßig im Firefox zu verwenden. Das gelte für Windows, MacOS, Linux und Android. Die Entwickler bezeichnen die Technik als bisher stärksten Schutz der Privatsphäre, der es verhindern soll, dass Tracking-Unternehmen das Surfverhalten über mehrere Webseiten hinweg verfolgen können.
Die Idee der neuen Technik ist, dass die Cookies einzelner Webseiten dabei im Browser voneinander isoliert werden. Die Firefox-Macher von Mozilla setzen zur Erklärung der Technik auf die Metapher einer Keksdose (Cookie-Jar). Demnach bekommt jede Webseite eine eigene Keksdose, also einen separaten Speicher für Cookies. Auf ein ähnliches Konzept setzt der auf Firefox basierende Tor-Browser mit First Party Isolation, das in diesem Fall die Anonymität der Tor-Nutzer gewährleisten soll.
Mozilla beschreibt die Technik als eine Art Kompromiss, immerhin könnten Tracking-Cookies auch blockiert werden. Letzteres bietet der Firefox auch mit der Enhanced Tracking Protection, die auf Blockierlisten zurückgreift und damit verbundene Nachteile aufweist. Zur Total Cookie Protection heißt es: "Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen der Beseitigung der schlechtesten Datenschutz-Eigenschaften von Cookies von Drittanbietern – insbesondere der Möglichkeit, Sie zu verfolgen – und der Möglichkeit, dass diese Cookies ihre weniger invasiven Verwendungszwecke erfüllen können (z.B. zur Bereitstellung genauer Analysen)."
Die nun standardmäßig genutzte Total Cookie Protection testet Browserhersteller Mozilla seit mehr als zwei Jahren. Zunächst im strikten Modus des Trackingschutzes, dann auch standardmäßig im privaten Modus des Browsers. Die Technik konnte auch über die Optionen in about:config genutzt werden. Aktiviert wurde die Technik zunächst außerdem für neue Nutzer und wurde dann graduell an alle anderen ausgerollt. Nun wird die Total Cookie Protection also standardmäßig für alle Nutzer aktiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, es ist nicht das gleiche. Wenn ich mit der Total Cookie Protection noch einen Golem...
Beweist nur wie leistungsfähig der Browser ist. Ich benutze ihn auch!
Kommentieren