Toshiba TC7763WBG: Drahtloses Laden mit 5 Watt
Toshiba hat einen Receiver-IC vorgestellt, der mittels Qi-Standard drahtlos bis zu 5 Watt bei einer Effizienz von 95 Prozent an Smartphones weitergibt. Damit ist die Ladetechnik fast auf Augenhöhe mit einem Netzteil mit Stromkabel.

Der TC7763WBG-Chip ist ein Receiver-IC für drahtloses Laden mit bis zu 5 Watt nach Qi-Standard. Das Wireless Power Consortium hatte ihn im Sommer 2010 vorgestellt und für die Low-Power-Spezifikation besagte 5 Watt festgelegt. Qi arbeitet mit elektromagnetischer Induktion, hierbei wird mittels eines Magneten und einer Spule Energie übertragen.
Toshiba gibt eine Effizienz von 95 Prozent an, nur 5 Prozent der Energie werden in Wärme umgewandelt. Das wäre vergleichsweise viel: Das Nokia Lumia 1020 beispielsweise verfügt über einen weniger effizienten Receiver-IC, es erhitzt beim Aufladen daher stark. Die 5 Watt des TC7763WBG sind zwar eine Ansage, das Netzteil des Lumia 1020 ist mit 7,5 Watt jedoch stärker ausgelegt.
Die Serienfertigung des TC7763WBG-Receiver-IC und des dazugehörigen TB6865FG-Transmitters für das Ladekissen ist bereits gestartet. Toshiba gibt einen Listenpreis von 3,50 respektive 7 US-Dollar an.
Ich glaube, dass du da falsch liegst. Normale 230V Anschlusskabel haben (2 oder 3) * 0...
Das Problem dabei ist, dass Effizienz Geld kostet. Und solange sie vorne mehr kostet...
z.b. hier: http://www.ebay.de/sch/Handy-PDAZubeh%C3%B6r-/9394/i.html?_from=R40&_nkw=qi...
Weil es induktives Laden unterstützt.
Ja, aber 1,8A und 1,5A liegen jetzt auch nicht so weit von einander entfernt.