Toshiba: SSDs bis 512 GByte mit 19-Nanometer-Flash

Als einer der ersten Anbieter bringt Toshiba mit der Serie THNSNH SSDs auf den Markt, deren Flash-Bausteine mit 19 Nanometern Strukturbreite gefertigt sind. Das Tempo liegt bei 6-Gbit-Sata auf dem Niveau der Konkurrenz.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Serie THNSNH ohne Gehäuse
Die neue Serie THNSNH ohne Gehäuse (Bild: Toshiba)

Ab sofort sind laut Toshiba die SSDs der Serie THNSNH verfügbar. Es gibt die Laufwerke mit 60, 128, 256 und 512 GByte als 2,5-Zoll-Laufwerke mit 9,5 oder 7 Millimeter Dicke, nur bis 256 GByte sind sie auch als mSata-Modul verfügbar. Erste Listungen bei Händlern sehen Preise um rund 100 Euro für die 128-GByte-Laufwerke vor, knapp 200 Euro sind für 256 GByte zu bezahlen. Die mSata-Module sind jeweils rund 20 Euro teurer.

In den technischen Daten nennt Toshiba auch auf seinen Produktseiten bisher nur Transferraten beim sequenziellen Lesen und Schreiben, die aber auch bei den kleineren Laufwerken recht hoch sind. Bei vielen SSDs sind die geringeren Kapazitäten durch die Nutzung von weniger Speicherkanälen langsamer, im Falle der THNSNH sollen es auch beim 60-GByte-Laufwerk 534 MByte/s beim Lesen sein.

  • Technische Daten laut Toshiba
Technische Daten laut Toshiba

Nur beim Schreiben sind die kleineren Laufwerke etwas langsamer, die einzelnen Werte sind der Bildergalerie zu dieser Meldung zu entnehmen. Am schnellsten ist das 512-GByte-Modell mit 482 MByte/s, auch die 60-GByte-SSD kommt noch auf 450 MByte/s. Alle genannten Werte beziehen sich auf den Betrieb an einer Schnittstelle für 6-GBit-Sata, mit 3-GBit-Ports sind die neuen SSDs aber auch kompatibel - dort arbeiten sie dann entsprechend langsamer.

Die geringere Strukturbreite der MLC-Flashbausteine sollte eigentlich auf eine geringe Leistungsaufnahme auch bei Schreibzugriffen hoffen lassen, dazu macht Toshiba aber bisher keine Angaben. Das gilt auch für den verwendeten Controller. Das Unternehmen weist nur darauf hin, dass es sich bei der Fehlerkorrektur namens QSBC um eine Eigenentwicklung handelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GoldenDrawn 14. Mär 2013

Genau dafür gibt es das Wear Leveling damit sich das mit den Schreibzyklen nicht so krass...

renegade334 14. Mär 2013

Ich vertraue dem Flash-Speicher überhaupt nicht. Ich hatte schon etliche Speicherkarten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /