Toshiba Excite Pro: Tegra-4-Tablet mit Nexus-10-Auflösung und WLAN-ac
Mit dem Excite Pro bringt Toshiba ein Android-Tablet mit Nexus-10-Auflösung auf den Markt. Es läuft mit Nvidias Tegra-4-Prozessor und erscheint mit Android 4.2. Die 32-GByte-Ausführung ist dabei günstiger als das Nexus-10-Pendant, dem ein Steckplatz für Speicherkarten fehlt.

Toshiba setzt im Excite Pro ein Display ein, dessen Auflösung so hoch ist wie bei Googles Nexus 10. Bisher ist das Nexus 10 das einzige 10-Zoll-Tablet auf dem Markt, das eine Displayauflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln aufweist. Das Excite-Pro-Display hat eine Displaydiagonale von 10,1 Zoll und ebenfalls eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 299 ppi.
Als weitere Besonderheit steckt in Toshibas Tablet bereits Nvidias neuer Tegra-4-Prozessor, der mit einer Taktrate von 1,8 GHz läuft. Das Tablet hat 2 GByte Arbeitsspeicher und je nach Ausführung 16 oder 32 GByte Flash-Speicher. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Das Tablet unterstützt Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n samt dem modernen 802.11ac sowie Bluetooth 4.0. Ein NFC-Chip fehlt und ein UMTS-Modem gibt es nicht. Zudem gibt es einen GPS-Empfänger und einen HDMI-Ausgang. Das Tablet hat Stereolautsprecher von Harman/Kardon, die guten Klang versprechen sollen. Auf der Displayseite gibt es eine 1,2-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen, während auf der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht untergebracht ist.
Tablet wird gleich mit Android 4.2 ausgeliefert
Das Excite Pro erscheint gleich mit dem aktuellen Android 4.2 alias Jelly Bean. Mit einem Gewicht von 632 Gramm ist es rund 30 Gramm schwerer als das Nexus 10. Mit 260,7 x 178,9 mm hat es fast dieselben Maße wie das Nexus 10, aber das Toshiba-Tablet ist mit 10,5 mm etwa 1,5 mm dicker. Toshiba bietet das Excite Pro auch im Paket mit einem sogenannten Bluetooth Keyboard Cover an. Dann liegt eine Tablet-Schutzhülle bei, die auch als Bluetooth-Tastatur verwendet werden kann. Das erhöht das Gewicht des Tablets auf 1,1 kg.
Der verwendete Lithium-Ionen-Polymer-Akku soll bei durchschnittlicher Nutzung bis 11 Stunden durchhalten, bevor er wieder geladen werden muss. In dieser Zeit entfallen 60 Prozent der Zeit auf die Nutzung des Browsers, 10 Prozent entfallen auf Videowiedergabe und 25 Prozent der Zeit befindet sich das Tablet im Bereitschaftsmodus. Bei kontinuierlicher Videowiedergabe ist der Akku nach 9 Stunden leer. Wie hell die Displayhelligkeit dann jeweils gewesen ist, hat der Hersteller nicht angegeben. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach spätestens 15 Tagen wieder aufgeladen werden.
Excite Write mit Digitizer Pen und Bluetooth Keyboard Cover
Weitgehend technisch identisch mit den Pro-Modellen ist das Excite Write, dessen Display allerdings mittels Cornings Gorilla Glass 2 vor Beschädigungen geschützt wird. Das Excite-Write-Modell wird nur in einer Ausführung mit 32 GByte und nur mit dem Bluetooth Keyboard Cover angeboten und zusätzlich mit einem Digitizer Pen ausgeliefert, mit dem bequem Notizen auf dem Tablet angelegt werden können. Speziell für diesen Zweck ist die Handschriften-App Tru-Note vorinstalliert.
Noch Ende Juni 2013 soll das Excite Pro in der Basisversion mit 16 GByte beziehungsweise 32 GByte auf den Markt kommen. Die 16-GByte-Ausführung Excite Pro AT10LE-A-108 wird dann 430 Euro kosten und damit 30 Euro teurer sein als Googles Nexus 10 mit 16 GByte. Die 32-GByte-Variante Excite Pro AT10LE-A-109 kostet 450 Euro und ist damit 50 Euro günstiger als das Nexus 10 mit derselben Speicherbestückung. Beide Toshiba-Tablets haben aber einen Speicherkartensteckplatz, der dem Nexus 10 fehlt.
Anfang Juli 2013 folgen beide Excite-Pro-Modelle auch mit dem Bluetooth Keyboard Cover. Die 16-GByte-Variante (Excite Pro AT10LE-A-10C) kostet dann 480 Euro und für 500 Euro gibt es die 32-GByte-Version (Excite Pro AT10LE-A-10D). Ebenfalls Anfang Juli 2013 soll das Excite Write AT10PE-A-105, das technisch baugleich mit den Pro-Modellen ist, aber nur mit 32 GByte zu haben ist. Das Excite Write umfasst das Bluetooth Keyboard Cover sowie einen Digitizer Pen, und die Tru-Note-Handschriften-App ist vorinstalliert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, ich weiß, dass der Artikel schon etwas älter ist, aber ich versuchs trotzdem. Ich...
Du meinst so wie beim Transformer Infinity Pad, das etwa 1 Jahr lang den preis stabil...
Das funktioniert vermutlich auch in Ei-Oss: http://www.tecchannel.de/kommunikation...
Gibts Tablets bei denen man ohne Werkzeug den AKKU tauschen kann? Das Teil funkt ja in...