Excite 7.7 mit 7,7-Zoll-Amoled-Display
Auch beim Gewicht unterbietet Toshiba das Apple-Tablet; das Excite 10 wiegt 599 Gramm. Das Toshiba-Tablet soll eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden erreichen. Auch hier gibt es keine Auskünfte, unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird. Wie das große Modell muss das Excite 10 nach spätestens sieben Tagen wieder an die Steckdose, wenn es nur herumliegt. Es hat wie das große Modell einen Micro-HDMI-Anschluss sowie einen Steckplatz für normale SD-Karten.
Im Unterschied zu den beiden größeren Excite-Modellen hat das kleine Excite 7.7 ein Amoled-Display. Der Touchscreen hat eine Bilddiagonale von 7,7 Zoll - zur Displayauflösung hat Toshiba keine Auskunft erteilt. Das Toshiba-Tablet ist mit einer Dicke von 7,62 mm vergleichsweise dünn und liegt mit einem Gewicht von 380 Gramm auf dem Niveau von Samsungs Galaxy Tab der ersten Generation. Auf einen HDMI-Anschluss wurde beim Excite 7.7 verzichtet und es gibt keinen Steckplatz für normale SD-Karten, sondern nur für Micro-SD-Karten. Zur Akkulaufzeit des Tablets machte der Hersteller keine Angaben.
Alle Excite-Modelle kommen mit Android 4
In allen drei Excite-Modellen stecken 1 GByte RAM sowie der Quad-Core-Prozessor Tegra 3 von Nvidia. Mit welcher Taktrate der Prozessor läuft, ist noch offen. Alle Tablets stecken in einem Aluminiumgehäuse und haben eine 5-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite und für Videokonferenzen eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Die Tablets unterstützen jeweils WLAN und Bluetooth und haben einen SIM-Kartensteckplatz. Aber Toshiba macht keine weiteren Angaben zur Mobilfunk-, WLAN- oder Bluetooth-Unterstützung. Alle neuen Excite-Modelle kommen mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt.
Zunächst hat Toshiba das Excite 13, das Excite 10 und das Excite 7.7 für den US-Markt angekündigt. Das Excite 10 soll noch im Mai 2012 in den Handel kommen, die beiden anderen Modelle im Juni 2012. Mit 16 GByte Speicher gibt es das Excite 10 dann für 450 US-Dollar, 530 US-Dollar kostet das 32-GByte-Modell und 650 US-Dollar die 64-GByte-Ausführung.
Die beiden anderen Excite-Modelle bietet Toshiba nur in jeweils zwei Speicherausbaustufen an. Das Excite 7.7 gibt es also entweder für 500 US-Dollar mit 16 GByte Speicher oder für 580 US-Dollar mit 32 GByte. Eine 64-GByte-Variante wird nicht angeboten. Beim Excite 13 gibt es hingegen keine 16-GByte-Ausführung. Mit 32 GByte kostet das Excite 13 dann 650 US-Dollar und mit 64 GByte 750 US-Dollar.
Bisher ist nicht bekannt, ob und wenn ja wann Toshiba die drei neuen Excite-Modelle auch in Deutschland auf den Markt bringen wird. Hierzulande bietet Toshiba das AT200 seit Ende Januar 2012 an. In den USA trägt es die Bezeichnung Excite 10 LE.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toshiba Excite 13: Android-Tablet mit 13 Zoll großem Display |
- 1
- 2
Hmm, also ich meinte das eigentlich genau umgekehrt :-) LCDs können Graustufen nativ...
Tata Nano versus Mercedes S-Klasse. Klar, beide bringen einen von A nach B. Aufgrund des...
hallo, hat jemand schon gerüchte gehört, ob da evtl. ein 28nm Tegra 3 drinsteckt? mfg