Toshiba: 20 Megapixel für flache Smartphones

Toshiba hat einen Sensor für Smartphones und Tablets entwickelt, der 20 Megapixel große Bilder aufnimmt und dabei trotzdem klein genug ist, auch in flache Geräte eingebaut zu werden. Ausschnittvergrößerungen sollen bei dieser Pixelfülle ein optisches Zoom ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Toshibas Bildsensor T4KA7
Toshibas Bildsensor T4KA7 (Bild: Toshiba)

Toshibas neuer CMOS-Bildsensor für mobile Endgeräte trägt den kryptischen Namen T4KA7 und ist im 1/2,4-Zoll-Format gefertigt. Die Pixel des rückwärtig belichteten Sensors sind nur noch 1,12 Mikrometer groß.

Der Sensor erzielt mit 5.384 x 3.752 Pixeln eine Auflösung von 20 Megapixeln und soll einem Bericht der PC World zufolge deutlich flacher sein als bisherige Modelle seiner Art. Er kann eine Bildrate von 22 Frames pro Sekunde bei voller Auflösung erreichen. Ob das Smartphone oder Tablet, in dem der Sensor verbaut wird, allerdings so eine hohe Serienbildgeschwindigkeit nutzen kann, ist zu bezweifeln. Schließlich müssten dann alle anderen Komponenten die Daten ebenso schnell verarbeiten können. Toshibas Vorgängermodell T4K46 kommt nur auf 11 Frames pro Sekunde.

Die hohe Auflösung wird unter Umständen auch für Ausschnittvergrößerungen verwendet. Das vermittelt den Eindruck eines Zoomobjektivs, obwohl eigentlich nur ein Teil des Bildes verwertet wird. Je höher die Ursprungsauflösung ist, desto problemloser lässt sich so ein digitales Zoom nutzen.

Toshiba stellt derzeit Bemusterungsexemplare her und will die Massenproduktion im November starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wobbelmasse 12. Sep 2014

Was genau soll das bringen, in ein Smartphone einen solchen Sensor einzubauen? Natürlich...

Eheran 30. Aug 2014

Erstmal sind höher auflösende* Monitore eine absolute Neuheit - hohe Pixelzahlen bei...

gaym0r 29. Aug 2014

Das Lumia 1020 ist an sich dünner, lediglich am Objektiv knapp 1mm dicker.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /