Toq: Qualcomms Smartwatch kostet 350 US-Dollar
Qualcomms Smartwatch Toq hat ein Mirasol-Display, das kaum Leistung aufnimmt, wenn keine neuen Informationen angezeigt werden. Das hat jedoch seinen Preis: Die Uhr wird 350 US-Dollar kosten.

Qualcomm hat einen Verkaufspreis und einen Veröffentlichungstermin für seine Smartwatch Toq bekanntgegeben. Die Uhr soll ab dem 2. Dezember 2013 für einen Preis ab 350 US-Dollar erhältlich sein. Bei der Produktvorstellung im September 2013 hatte Qualcomm angekündigt, die Smartwatch noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.
Anders als Smartwatches anderer Hersteller wie Sony oder Samsung verwendet die Toq ein Mirasol-Display, das ein besonders stromsparendes Mikro-Elektromechanisches System (MEMS) für die Anzeige von Bildern verwendet. Dieser Farbbildschirm kommt ohne Hintergrundbeleuchtung aus, reflektiert aber einfallendes Licht stark. Aufgrund der fehlenden Beleuchtung nimmt das Mirasol-Display sehr wenig Leistung auf, weshalb die Toq verglichen mit anderen Smartwatches mit OLED- oder LC-Display eine längere Akkulaufzeit hat.
Die Toq soll mit einer Akkuladung mehrere Tage lang durchhalten, wobei das Display immer angeschaltet ist. Einen Ein- und Ausschalter hat die Smartwatch nicht. Geladen wird sie drahtlos über Wipower LE und auch Bluetooth unterstützt die Uhr, beispielsweise um Stereoton über externe Lautsprecher wiederzugeben.
Einbindung von Qualcomms Alljoyn-Framework
Über die Toq sollen Nutzer Anrufe, SMS, Terminerinnerungen und andere Benachrichtigungen am Handgelenk verwalten können. Entwickler sollen mit Qualcomms Framework Alljoyn über die Toq-App Nachrichten an die Uhr schicken können. Qualcomm will die Toq zudem im Laufe der Zeit mit Softwareupdates um neue Funktionen erweitern, beispielsweise um eine Anbindung an die 2net-Plattform der Tochter Qualcomm Life.
Qualcomms Toq soll mit Geräten ab der Android-Version 4.0.3 kompatibel sein. Die Smartwatch soll ab dem 2. Dezember 2013 über die Produktseite bestellt werden können. Interessenten können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn der Verkauf startet. Der Preis startet bei 350 US-Dollar und dürfte wie in den USA üblich keine Steuern enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed