Tool: Microsoft Snip erzeugt Screenshots mit Animationen und Sprachmemos
Microsoft hat mit Snip ein kostenloses Screenshotprogramm vorgestellt, mit dem Benutzer Bildschirmfotos mit animierten Hinweisen und Sprachnotizen aufpeppen können. Besonders gut eignet sich das Programm wegen der Stiftbedienung für Tabletrechner.

Snip heißt die Screenshotsoftware, die Microsoft als Betaversion veröffentlicht hat. Die Anwendung ist vor allem für Stiftcomputer interessant, weil damit Screenshots mit Unterstreichungen und anderen Hervorhebungen versehen werden können, die dem Betrachter als Animation angezeigt werden. Wer will, kann seine Ausführungen auch mit Sprachnotizen versehen. Den Clip kann der Anwender dann problemlos an die Empfänger verschicken oder über einen Cloud-Dienst zum Download zur Verfügung stellen.
Neben Screenshots lassen sich auch Webcam-Aufnahmen integrieren. Wer will, nutzt Snip ohne vorher angefertigte Bildschirmfotos und beginnt mit einem weißen Bildschirm. So lassen sich auch Konzeptzeichnungen und Ähnliches anfertigen. Das gelingt ebenfalls mit dem Stiftcomputer am besten, während es mit der Maus kaum möglich ist, das Programm zu bedienen.
Mit Microsoft Snip lassen sich vor allem Tutorials recht schnell erzeugen. Sie stehen dann als MP4-Datei zur Verfügung, die sich mit den meisten Endgeräten abspielen lassen. Auch ein Embedding in Webseiten ist möglich, wobei Snip die Videodatei dann zunächst automatisch und ohne weitere Nachfrage auf einen Webserver von Microsoft kopiert. Ein Speichern der Datei auf der eigenen Festplatte ist aber auch möglich.
Snip kann in der Betaversion ab sofort kostenlos heruntergeladen und ausprobiert werden. Wann die finale Version erscheint, teilte Microsoft noch nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Winx64@2 Monitore@Full HD geht. Aber: 1GB RAM ist weg.. Was ein Speicherfresser
Funktionsumfang ist ja mal mehr als mau :/
Benötige Screenshots und Annotationen schon sehr lange und intensiv beruflich. Drum hab...
Es ist eine Windows 10 App. Was gibt es daran nicht zu verstehen?