Navigation: Navi-Software von Tomtom wird auch in neue VWs integriert
Tomtom verlängert seine Partnerschaft mit Volkswagen. Die Kartierungs- und Navigationstechnik kommt auch in die neuen Elektroautos.

Tomtom, der niederländische Hersteller digitaler Karten, wird seine Lieferpartnerschaft mit Volkswagen verlängern und seine Kartierungs- und Navigationstechnik in die Autos des Konzerns, einschließlich der Elektrofahrzeuge, integrieren. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
"Diese mehrjährige Vereinbarung zwischen Tomtom und dem Volkswagen-Konzern deckt alle Märkte weltweit mit Ausnahme von China ab und ist die Fortsetzung einer erfolgreichen und langjährigen Zusammenarbeit", teilte ein Tomtom-Sprecher mit.
Die Technik von Tomtom soll in die Benutzeroberfläche der Volkswagen-Fahrzeuge integriert werden. Volkswagen und Tomtom arbeiten seit längerem zusammen. Nach Angaben des Unternehmens wurden bereits Millionen von Fahrzeugen mit der Echtzeit-Verkehrsfunktion ausgestattet.
Tomtom entwickelt nun eine umfassende Navigationslösung, die sich in die einheitliche Software- und Hardware-Plattform von Cariad in den digitalen Cockpits des Volkswagen-Konzerns integrieren soll. Die ersten Modelle, in denen diese Technik eingesetzt wird, werden elektrisch sein und 2023 auf die Straße kommen.
Bis 2030 will Cariad bis zu 40 Millionen Fahrzeuge weltweit mit der Automotive Cloud des Volkswagen-Konzerns verbinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Here WeGo liefert auch Verkehrsdaten. Bei der Anzeige von Polizeimeldungen finde ich es...
Ich werde das VW Konzept nicht verteidigen, aber warum Richtung Fahrer? Klima Button...
Und was "Volkswagens" sind, ist auch schleierhaft.
denn VW hat es ja drauf 1 Jahr nach Verkaufsende keine Naviupdates mehr bereitzustellen...