Tomtom Go: Nach Preiserhöhung folgt Preisreduktion folgt Preiserhöhung

Das Auf und Ab der Abopreise bei der Tomtom-Go-App geht weiter. Dabei werden Android-Kunden schlechter behandelt als iPhone-Besitzer.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Abopreise für Tomtom Go wurden nochmals verändert.
Die Abopreise für Tomtom Go wurden nochmals verändert. (Bild: Tomtom)

Das dritte Mal innerhalb von zwei Monaten hat Tomtom die Preise für das Abo der Navigations-App Tomtom Go geändert. Im Zuge dessen wurden zwei Abomodelle für die Android-Kundschaft ersatzlos gestrichen. Wer die Android-App nutzt, hat nur noch die Wahl zwischen drei Abomodellen, bei iOS sind es zwei mehr.

Ein kurzer Rückblick: Am 9. Dezember 2021 erhöhte Tomtom die Preise für Tomtom Go drastisch. Noch am gleichen Tag kündigte das Unternehmen an, dass die Abopreise für die iOS-App von Tomtom Go einen Tag später wieder geändert werden würden. Die Umsetzung der zweiten Preisänderung für die Tomtom-Go-Abos hat dann aber mehrere Wochen gedauert.

Bereits am 7. Februar 2022 wurden die Preise für die iOS-App von Tomtom Go erneut angepasst. Mit dieser dritten Preisänderung wolle Tomtom wieder einheitliche Preise für Android und iOS anbieten. Tomtom gab an, dass die Preise in der Android-App im Laufe des 7. Februar 2022 angepasst würden. Das ist aber bis am Morgen des 8. Februar 2022 nicht geschehen.

Tomtom erhöht die Preise für zwei Abomodelle

Die aktuelle Preisanpassung bedeutet für Android eine Preiserhöhung für alle Abos. Für Besitzer eines iPhones werden zwei Abomodelle nach der zweiten Preissenkung abermals erhöht. Golem.de hat bei Tomtom nachgefragt, warum es in so kurzer Zeit so viele Preisanpassungen gegeben hat. Das Unternehmen hat das nicht kommentieren wollen.

Auf der Produktwebseite für Tomtom Go nennt der Hersteller mittlerweile wieder einige Abopreise, nachdem diese im Dezember 2021 komplett entfernt wurden. Weiterhin werden hier jedoch nicht alle verfügbaren Preise für Tomtom Go aufgelistet. Mit dabei sind aber auch Abomodelle, die es nur noch für iOS gibt - das bestätigte Tomtom auf Nachfrage von Golem.de. Ein entsprechender Hinweis auf der Produktwebseite fehlt.

Tomtom geizt mit Informationen

Beim Eintrag für Tomtom Go im Play Store fehlt weiterhin jeder Hinweis auf die Abopreise. Wer diese als Neukunde erfahren will, muss auf einem Android-Gerät mit Play Store erst die App installieren - und sieht dann auch nur die Preisangabe für das Monatsabo. Der Eintrag für Tomtom Go in der App Gallery zeigt weiterhin die alten Abopreise und nicht die, die laut Tomtom seit dem 7. Februar 2022 gelten.

Der App Store für Tomtom Go ist derzeit die einzige offizielle Stelle von Tomtom, wo alle Abopreise aufgeführt sind - hier sind die Preise auch aktuell. Nach Angaben von Tomtom sollen die neuen Preise immer nur für Neukunden gelten. Bestandskunden sollen weiterhin die alten Abopreise erhalten, bis das Abo gekündigt wird, heißt es von Tomtom.

Kein Dreimonatsabo mehr für Android

Auf einem Android-Gerät gibt es das Monatsabo für Tomtom Go derzeit noch für 1,99 Euro monatlich. Dieser Preis soll auf 3,99 Euro pro Monat steigen und damit genauso viel kosten wie auf einem iPhone seit Ende Dezember 2021. Nach der ersten Preiserhöhung Anfang Dezember 2021 wollte Tomtom dafür 7,99 Euro monatlich haben. Das Monatsabo könnte vor allem auf Reisen interessant sein, wenn man etwa im Urlaub durch Gegenden fährt, die man kaum kennt.

Auf Nachfrage von Golem.de teilte Tomtom mit, dass für die Android-Plattform kein Abo mehr mit einer Laufzeit von drei Monaten angeboten wird. Für iPhone-Kunden liegt der Preis bei 6,99 Euro, zuvor hat das Dreimonatsabo 4,99 Euro gekostet. Im Dezember 2021 hatte Tomtom zeitweise den Preis für das Dreimonatsabo auf 13,99 Euro erhöht.

Das Abo mit einer Laufzeit von einem halben Jahr kostet auf der Android-Plattform weiterhin noch 8,99 Euro. Dieser Preis soll auch für diese Kunden auf 13,99 Euro erhöht werden. Für die iPhone-Kundschaft wurde der Preis für das Halbjahresabo damit das dritte Mal verändert. Anfang Dezember 2021 kostete das Abo 23,99 Euro, dann wurde es Ende Dezember 2021 auf 11,99 Euro verringert und nun auf 13,99 Euro erhöht.

Kein Tomtom-Go-Familienabo mehr für Android

Das Jahresabo für Tomtom Go kostet 19,99 Euro und dieser Preis soll bald auch für Android-Kunden gelten, die es derzeit noch für 12,99 Euro bekommen. Anfang Dezember 2021 hatte Tomtom den Preis für das Jahresabo auf 39,99 Euro erhöht und dann Ende Dezember 2021 wieder gesenkt.

Das Familienabo mit einer Laufzeit von einem Jahr will Tomtom für die Android-Plattform nicht länger anbieten. Damit kann das Abo von bis zu sechs Personen parallel verwendet werden. Für iPhones wurde das Familienabo im Preis erhöht. Vor der ersten Preiserhöhung kostete das Abo 19,99 Euro, danach verlangte Tomtom 52,99 Euro und reduzierte den Preis dann auf 25,99 Euro. Nun kostet das Jahresabo wieder 29,99 Euro.

Tomtoms App gibt es auch ohne Abo

Tomtom Go ist eine Navigationsapp für Android und iOS. Die App bietet eine Offline-Nutzung, Kartenmaterial kann vorab auf dem Smartphone gespeichert werden, um unterwegs weniger mobiles Datenvolumen zu benötigen. Tomtom wirbt damit, dass die App Staus und Verkehrsstörungen besonders zuverlässig erkennt und Fahrzeuge um diese herumleitet. Die Go-App unterstützt Android Auto sowie Carplay.

Mit Amigo bietet Tomtom eine kostenlos nutzbare Navigationsapp für Android und iOS an, die im Unterschied zur Go-App keine Offline-Funktion hat und sich nicht mit Carplay nutzen lässt.

Nachtrag vom 11. Februar 2022,

In der Android-App von Tomtom Go gelten weiterhin die ursprünglichen Abopreise, obwohl diese bereits seit dem 7. Februar 2022 umgestellt sein sollten. Es ist nicht bekannt, wann Tomtom die Preiserhöhung für Android-Nutzer tatsächlich umsetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Oekotex 09. Feb 2022

Immer gerne. Komisch, bei denen, die mir sagen "Ich navigiere mit meinem Handy" und die...

Steffo 08. Feb 2022

Stauerkennung war bei mir besser unter TomTom Go als unter Google Maps. Spart gerade bei...

Dino13 08. Feb 2022

Ich vermute mal das die Verkaufszahlen ins Bodenlose gefallen sind und man dann versucht...

Dino13 08. Feb 2022

Mit den Offline-Karten von Here WeGo war ich bis jetzt immer zufrieden. Bei Staus habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /