Tomb Raider: Die erste Lara Croft zum Immer-dabei-haben

1996 hat Lara Croft ihre Spiele-Premiere im ersten Tomb Raider gefeiert, jetzt gibt es den Klassiker auch für iOS-Geräte - inhaltlich unverändert, mit angepasster Steuerng.

Artikel veröffentlicht am ,
Tomb Raider
Tomb Raider (Bild: Square Enix)

In den Katakomben der antiken Stadt Vilcabamba hat Lara Croft 1996 in Tomb Raider ihre ersten Schritte unternommen - anfangs auf dem Saturn von Sega, ein paar Wochen später auch auf Windows-PC und der Playstation. Jetzt passt das gleiche Spiel in jedes Reisegepäck: Square Enix hat es nahezu unverändert für iOS-7-Geräte wie das iPhone und das iPad umgesetzt.

  • Die Onscreen-Tasten von Tomb Raider auf dem iPhone (Bild: Golem.de)
Die Onscreen-Tasten von Tomb Raider auf dem iPhone (Bild: Golem.de)

Die mobile Version enthält auch die beiden zusätzlichen Kapitel, die in einer 1998 veröffentlichten Neuauflage hinzugefügt wurden. Der Publisher gibt die Gesamtspielzeit mit etwa 15 Stunden an. Der Preis für den rund 295 MByte großen Download liegt bei 0,89 Euro. Laut Hersteller liegt der Titel in Deutsch, Französisch und Englisch vor; beim Anspielen auf einem iPhone hier vor Ort konnten wir nur in Englisch antreten.

Das Spiel läuft mit iOS-7-kompatiblen Controllern wie dem Moga Ace Power oder dem Logitech PowerShell. Wer kein derartiges Zubehör besitzt, muss Lara mit den recht komplexen Onscreen-Eingabemöglichkeiten durch das Abenteuer lenken. Wie oft bei derartigen virtuellen Steuerknöpfen geht das mit etwas Übung schon irgendwie, aber richtig komfortabel oder gar intuitiv fühlt es sich nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael H. 18. Dez 2013

24 und ich werd dabei verrückt :D Vor allem würd es mir auf nem Iphone noch schlimmer...

budweiser 18. Dez 2013

Auf Android installiert man sich ePSXe und zockt einfacht Tomb Raider 3.

myxter 18. Dez 2013

Kann man! Wenn man VORWÄRTS drückt und dann den Daumen nach links oder rechts bewegt...

FroZenViper 18. Dez 2013

ich hatte damals die N-Gage Version, ich weiß nicht von welcher Steuerung du sprichst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /