Tiny Tinas Wonderlands: Borderlands bekommt einen Fantasy-Ableger

Gearbox arbeitet an einem Looter-Shooter namens Tiny Tinas Wonderlands. Serienfans kennen die Hauptfigur schon aus Borderlands.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Tiny Tinas Wonderlands
Artwork von Tiny Tinas Wonderlands (Bild: 2K Games)

Das texanische Entwicklerstudio Gearbox hat im Rahmen der E3 2021 ein Actionspiel namens Tiny Tinas Wonderlands angekündigt. Dabei handelt es sich laut Hersteller um einen "vollwertigen" Ableger für Borderlands.

Das Wort "vollwertig" ist in diesem Zusammenhang wichtig: Es gab bereits ein Abenteuer mit Tiny Tina, nämlich ein hochgelobtes Add-on für Borderlands 2 mit dem Namen Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung.

Die Erweiterung war trotz dem Fokus auf Action aufgezogen wie ein Pen-and-Paper-Rollenspiel, was nun auch bei Wonderlands der Fall ist.

Ein Rollenspiel als Shooter

Während Borderlands in einem düsteren Zukunftsszenario angesiedelt ist, will Tiny Tina die Spieler also in eine mehr oder weniger klassische Fantasywelt entführen.

Tiny Tina führt die Spieler durch eine von Kampagne, an deren Ende der Kampf gegen einen gewissen Dragon Lord steht. Die Regeln der Welt stammen von Tina, weshalb Geschosse auf Magie und Schwerter treffen und sich die Gesamtsituation spontan und vollständig ins Gegenteil verkehren können soll.

Wonderlands soll ähnlich wie Borderlands 3 sowohl allein als auch im Koop mit bis zu vier Teilnehmern spielbar sein. Neben Tina und dem Dragon Lord sitzen auch bekannte Figuren wie Captain Valentine und der regelversessene Roboter Frette mit am Tisch. Das Gameplay soll sich weitgehend am Looter-Shooter Borderlands orientierten.

Publisher ist übrigens erneut 2K Games - und nicht einer der Ableger des skandinavischen Medienkonzerns Embracer, der Gearbox im Februar 2021 für rund 1,3 Milliarden US-Dollar gekauft hatte.

Tiny Tinas Wonderlands soll Anfang 2022 für Xbox One und Series X/S, Playstation 4 und 5 sowie für Windows-PC (Steam und Epic Games Store) auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /