Tiny Tina's Wonderlands im Test: Dungeons and Schießeisen

Es ist zwar kein Borderlands 4, Tiny Tina's Wonderlands bringt trotzdem mehr vom bekannten Ballerspaß. Es fehlt aber etwas mehr Fantasy.

Ein Test von veröffentlicht am
Tiny Tina ist die Dungeon-Masterin in ihrer eigenen Pen-and-Paper-Kampagne.
Tiny Tina ist die Dungeon-Masterin in ihrer eigenen Pen-and-Paper-Kampagne. (Bild: Gearbox/Screenshot: Golem.de)

Ballern, looten, lachen, weiterballern: Seit vielen Jahren begeistert die Borderlands-Serie Fans des Looter-Shooter-Genres durch kreatives Gamedesign und den typischen sarkastischen Humor. Als Entwicklerstudio Gearbox den DLC Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung für den zweiten Teil veröffentlichte, kamen noch diverse Pen-and-Paper-Referenzen dazu.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /