Tinkerforge: Hardware hacken für Anfänger
Tinkerforge stellt ein neues Starterkit vor, mit dem Kleinspannungsgeräte manipuliert werden können. Des Weiteren gibt es eine Ethernet-Extension, neue Bausteine und fertige Gehäuse.

Das Hardware-Hacking-Kit ist das zweite Starterkit nach der Wetterstation, das sich an Elektronik-Anfänger richtet. Es besteht, neben einem Masterbrick, aus einem Relais-Bricklet zum Schalten von bis zu vier Leitungen und einem Digital-In-Bricklet mit vier Eingängen. Dazu kommen eine Montageplatte und die notwendigen Kabel. Die Bauteile des Kits reichen für einfache Schalt- und Überwachungsaufgaben. Um dem Anfängeraspekt entgegenzukommen, liegt ein Set Funksteckdosen inklusive Fernbedienung bei - keine Ehefrau muss fürchten, dass der Mann funktionierende Haushaltsgeräte für die ersten Schritte zerlegt.
Tinkerforge stellt eine Reihe von Anleitungen und Videos bereit, in denen gezeigt wird, wie die Fernbedienung der Funksteckdosen und vergleichbare Geräte modifiziert werden müssen, um sie per Computer oder Smartphone zu steuern. Ist die Wetterstation eher ein Plug'n'Play-Bausatz, erfordert das Hacker-Kit kleinere Lötarbeiten und die Bereitschaft, sich wenigstens in den Grundaufbau elektrischer Schaltungen hineinzudenken.
Neben dem Kit stellt Tinkerforge auch neue Bricklets vor: einen Strommesser, der an bis zu zwei Eingängen Ströme zwischen 0 und 20 mA misst und wodurch Sensoren gemäß DIN IEC 60381-1 ausgewertet werden können. Zur genaueren Temperaturmessung gibt es nun den PTC-Bricklet, um PT100- und PT1000-Messfühler anzuschließen.
Die neue Ethernet-Master-Extension erlaubt die Verbindung eines Brickstapels mit dem Rechner über ein LAN mit 10 und 100 MBit/s. Da sie Power-over-Ethernet unterstützt, kann der Stapel auch ohne zusätzliche Stromversorgung betrieben werden, wenn das LAN den Strom zur Verfügung stellt. Die Ethernet-Extension kann ähnlich betrieben und angesprochen werden wie die Wifi-Extension und erfordert zur Kommunikation keine spezielle Treibersoftware auf dem Computer.
Für viele Bricks und Bricklets sind jetzt kleine Gehäuse und verschiedene Montageplatten verfügbar, darunter auch eine für die Montage an einer Hutschiene. Es kommt das gleiche transparente Plexiglasmaterial zum Einsatz wie bei der Wetterstation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn es nur darum geht ein paar Funksteckdosen zu schalten genügen auch schon eine Hand...
Kinder dürfen ohne das richtige Alter erstmal weder bei klein Conrad noch bei...
Klar, bei Hardhack treffen wird natürlich nur Kuchen gegessen und Kniffel gespielt...
Klar, aber als Teilchenbeschleuniger.^^ Ne kaputte MW auf dessen Display nur ein "Hello...