Tinkerbots Lomo: Programmieren lernen mit der IDE aus Lego-Steinen

Statt Programme zu tippen werden bei Lomo bunte elektronische Bausteine auf einer schwarzen Befehlsleiste aufgesteckt, um eine Spielzeugschildkröte zu steuern. Der Hersteller sucht wieder per Crowdfunding nach Käufern für sein neues Lernspielzeug.

Artikel veröffentlicht am ,
Baustein-IDE
Baustein-IDE (Bild: Tinkerbots)

Tinkerbots Lomo ist ein Lego-kompatibles Baukastensystem zum spielerischen Programmierenlernen für Kinder ab vier Jahren. Der Name ist abgeleitet von den englischen Begriffen Logic und Motion. Das Lomo-Basisset umfasst einen fahrfähigen Roboter-Baustein, an dem beliebige weitere Bausteine angesteckt werden können. Das Basisset enthält Steine, um den Roboter in eine Schildkröte zu verwandeln. Gesteuert wird er per Bluetooth über eine spezielle Aufsteckleiste. Darauf werden Steuerbefehle in Form kleiner, leuchtender Bausteine aufgesteckt. Die Reihenfolge der Bausteine bestimmt, wie sich der Roboter-Baustein bewegt.

Die Einführung in die Programmierung erfolgt über eine kleine Anleitung zum Set, um den Roboter zielgerichtet über die beiliegende Spielmatte zu scheuchen. Zwei Erweiterungssets enthalten zusätzliche Bausteine für weitere Modelle wie eine Schnecke und einen Biber. Sie bieten zudem zusätzliche, fortgeschrittene Programmierkurse.

Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne bis Anfang Juli 2018 beträgt der Preis für das Basisset und die Erweiterungen 190 US-Dollar plus Versandkosten, der reguläre Verkaufspreis soll später 250 US-Dollar betragen. Die Auslieferung für Unterstützer soll im Dezember 2018 beginnen. Der brandenburgische Hersteller Kinematics hat bereits 2014 sein erstes Tinkerbots-Produkt erfolgreich per Crowdfunding finanziert.

  • Die kleine Schildkröte wird mit Baustein-Befehlen über die Spielmatte geschickt. (Bild: Tinkerbots)
  • Die Kommandoleiste (Bild: Tinkerbots)
  • Der Inhalt des Basis-Sets (Bild: Tinkerbots)
  • In einem Erweiterungsset dreht sich alles um einen Biber. (Bild: Tinkerbots)
Die kleine Schildkröte wird mit Baustein-Befehlen über die Spielmatte geschickt. (Bild: Tinkerbots)

Holz statt Kunststoff

Einen zu Lomo vergleichbaren Ansatz zum spielerischen Programmierenlernen, hat der britische Hersteller Primo mit Cubetto bereits 2015 vorgestellt. Anstatt aus Kunststoff bestehen der Cubetto-Roboter und seine IDE vor allem aus Holz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /