Tinker-Board: Asus bringt Raspberry-Pi-Klon

Still und leise steigt erstmals ein bekannter Mainboard-Hersteller in den Markt für Bastelcomputer ein und will mit dem Raspberry Pi konkurrieren. Die Technik klingt interessant, zur Software fehlen aber jegliche Informationen.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus Tinker-Board
Asus Tinker-Board (Bild: Farnell)

Das Tinker-Board von Asus übernimmt nicht nur den Formfaktor des Raspberry Pi, sondern platziert auch alle Anschlüsse an der gleichen Stelle wie beim Vorbild. Bei der Technik bietet das Tinker-Board aber deutlich mehr.

Als Prozessor dient ein Rockchip RK3288, seine vier Cortex-A17-Kerne werden mit bis zu 1,8 GHz getaktet. Er enthält eine Mali-T764-GPU. Der RAM ist 2 GByte groß. Für den Massenspeicher steht ein Micro-SD-Kartenslot, für die Video- und Audio-Ausgabe ein HDMI-2- und ein Kopfhöreranschluss bereit. Peripherie wird über die vier USB-2.0-Anschlüsse verbunden.

  • Asus Tinker Board (Bild: Farnell)
  • Asus Tinker Board (Bild: Farnell)
Asus Tinker Board (Bild: Farnell)

Der Gigabit-Ethernet-Anschluss ist direkt an den Prozessor angeschlossen. Für den Funkkontakt sorgen WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth. Anscheinend ist es möglich, eine externe Antenne zu nutzen. Die GPIO-Leiste mit 40 Pins erinnert zwar deutlich an den Raspberry Pi, scheint aber in Details von dessen Belegung abzuweichen. Zwei zusätzliche Pins stellen ein S/PDIF-Signal und PWM zur Verfügung. Die Platine bietet ebenfalls CSI- und DSI-Anschlüsse. Die Stromversorgung erfolgt über eine Micro-USB-Buchse und erfordert ein 5V/2A-Netzteil.

Asus hat bislang keine Informationen zum Tinker-Board veröffentlicht, es kursiert lediglich ein Foliensatz mit Details. Auch die Farnell-Webseite, wo das Board zum Preis von 55 britischen Pfund angeboten wird, vermittelt einige Daten. Vor allem ist derzeit unklar, welche Betriebssysteme oder Linux-Distributionen für das Tinker-Board zur Verfügung stehen. Farnell listet zwar Debian mit Kodi auf, nennt aber keine Download-Adresse.

Das Tinker-Board ist zwar der erste Bastelrechner von Asus. Das Unternehmen hat aber über seine Tochterfirma Aaeon bereits Erfahrungen in diesem Segment sammeln können. Aaeon ist verantwortlich für die beiden Intel-basierten Rechner Up und Up Squared.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 24. Jan 2017

Der vergleich hinkt auch insofern, dass es sich nicht um Autos (PC`s) sondern um GoKarts...

Anonymer Nutzer 24. Jan 2017

der RPI wurde bislang nur durch Druck der Mitbewerber einem Upgrade unterzogen. Ich...

Anonymer Nutzer 24. Jan 2017

Ja da gibt es mehrere Kandidaten. Odroid, Banana,... Nicht nur das, mit 100 EUR...

miauwww 23. Jan 2017

Schau mal in die Kommentare von http://www.cnx-software.com/2017/01/05/asus-tinker-board...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Acropalypse: Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows
    Acropalypse
    Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows

    Für die Windows-Versionen 10 und 11 hat Microsoft Notfallupdates bereitgestellt, um das Sicherheitsproblem bei Screenshot-Programmen zu beheben.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /