Timnit Gebru: Streit um Ethik-Forscherin bei Google

Eine Forscherin für KI-Ethik wirft Google vor, wegen unbequemer Fragen entlassen worden zu sein. Der Konzern dementiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Timnit Gebru auf einer Konferenz im Jahr 2018.
Timnit Gebru auf einer Konferenz im Jahr 2018. (Bild: Kimberly White/Getty Images for TechCrunch)

Google hat die KI-Forscherin Timnit Gebru entlassen. Das teilte diese auf Twitter mit. Nach Angaben von Gebru folgte die Kündigung nach einer E-Mail, in der sie die Unternehmenskultur und -führung kritisiert hatte. Der Konzern dementierte die Vorgänge, wie etwa die Nachrichtenagentur Reuters berichtete.

Gebru arbeitete in Googles Team für Ethical Artificial Intelligence mit und erforschte dort unter anderem, wie Vorurteile der realen Welt in Machine-Learning-Modellen reproduziert werden. Bekannt ist die Forscherin etwa für ihre Mitwirkung an Studien, die zeigten, dass Gesichtserkennung bei schwarzen Frauen schlechter funktioniert als bei weißen Männern.

Gebru sei nach eigener Darstellung nach Streitigkeiten über eine neue Forschungsarbeit aus dem Unternehmen gedrängt worden, berichtete etwa NPR. Die Arbeit untersuche die Auswirkungen eines Machine-Learnings-Modells zur Texterzeugung und argumentiere, dass damit Hate Speech sowie abwertende und vorurteilsbehaftete Sprache aus dem Internet reproduziert werden könne.

Google habe Gebru dazu aufgefordert, die Arbeit zurückzuziehen und nicht öffentlich vorzustellen oder sämtliche Google-Autoren von der Arbeit zu entfernen. Eine interne E-Mail, in der Gebru ihren Frust über diese Vorgänge darlegt und Google scharf kritisiert, sei letztlich der Grund für die Kündigung gewesen.

Unterstützung von anderen Google-Angestellten

Google erklärte laut Reuters, Gebru habe die Arbeit dem Unternehmen nicht rechtzeitig zur Prüfung vorgelegt und ohne Wissen des Konzerns zu einer Konferenz eingereicht. Darüber hinaus habe die Forscherin selbst gekündigt.

In einem offenen Brief solidarisierten sich inzwischen mehr als 400 Google-Angestellte mit Gebru. Sie fordern Aufklärung, warum die Forschungsarbeit zurückgezogen werden musste sowie eine öffentliche Erklärung dazu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 23. Aug 2022

Das ist bei weißer Haut auch nicht anders. Die Kamera die wirklich das Bild so...

GwhE 06. Dez 2020

Dekadenz willkommen. Erstmal zum google kult, jemand gilt schon als experte nur weil er...

Garius 05. Dez 2020

Und das trifft in wie weit deine Beschreibung sie hätte ihren Job gemacht?

GL 05. Dez 2020

Danke für den Link. Um so erstaunlicher, welche Folgerungen Du daraus ziehst. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /