Time Magazin: Elon Musk ist "Person of the Year"
Das Time Magazin hat den reichsten Menschen der Welt zur Person des Jahres gekürt. Elon Musk sei ein Beispiel für den Wandel unserer Gesellschaft.

Der Tesla-Chef und Weltraum-Unternehmer Elon Musk ist vom amerikanischen Time Magazine zur Person des Jahres gekürt würden. "Die Person des Jahres ist ein Zeichen für Einfluss, und nur wenige Menschen haben mehr Einfluss auf das Leben auf der Erde und möglicherweise auch auf das Leben außerhalb der Erde als Musk", schrieb Time-Chefredakteur Edward Felsenthal zur Begründung am 13. Dezember. Der 50-jährige Musk, der neben Tesla auch das private Raumfahrtunternehmen SpaceX führt, gilt mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 300 Milliarden Dollar als der reichste Mensch der Welt.
Musk sei dabei "vielleicht das beste Beispiel für einen massiven Wandel in unserer Gesellschaft", so Felsenthal weiter. Schließlich werde das Leben der Gegenwart mehr denn je von den Produkten weniger Großunternehmer wie Facebooks Mark Zuckerberg, Amazons Jeff Bezos oder eben Musk geformt. Dies stelle der gebürtige Südafrikaner mit seinem E-Auto-Unternehmen Tesla unter Beweis, mit dem er eine ganze Industrie in Aufruhr versetzt habe. Zudem trage er mit SpaceX immer größere Verantwortung in der internationalen Raumfahrt und investiere in Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Neurotechnologie oder Kryptowährungen.
Musk gilt dabei als skurrile und streitbare Person, die sich nicht im Hintergrund hält, sondern bei Twitter Einblicke in ihr Leben gibt. Er äußert dabei immer wieder Gedanken, die für hochgezogene Augenbrauen oder sogar Kursrückgänge an der Börsen sorgen. Im zugehörigen Time-Artikel heißt es dazu, der reichste Mann der Welt "schießt Satelliten in die Umlaufbahn und macht sich die Sonne zunutze; er fährt ein von ihm geschaffenes Auto, das kein Benzin verbraucht und kaum einen Fahrer braucht. Mit einer Bewegung seines Fingers steigt der Aktienmarkt in die Höhe oder fällt in Ohnmacht."
Elon Musk ist nicht unumstritten
Mit seinen Tweets sorgte Musk immer wieder für ein Auf und Ab der Kryptowährungskurse, was ihm teils massive Kritik einhandelte. So wirft ihm beispielsweise Anonymous vor, dass Musks Tweets zu Kryptowährungen Träume vernichtet und "Leben zerstört" hätten. Seine Aussagen würden "eine klare Missachtung für die durchschnittliche arbeitende Person zeigen".
Zuletzt hatte Musk in einer umstrittenen Aktion seine Follower auf Twitter abstimmen lassen, ob er Tesla-Aktien im Wert von 5 Milliarden US-Dollar verkaufen solle. Hintergrund der Verkäufe sind zu erwartende Steuerforderungen beim Einlösen von Aktienoptionen. Da die Tesla-Aktie in ihrem Wert deutlich gestiegen ist, müsste Musk Steuern in Milliardenhöhe zahlen, wenn er die Optionen einlösen würde. Diese könnte er mit den Einnahmen aus den Aktienverkäufen begleichen.
Time kürte neben der Person des Jahres auch die Entwickler von Covid-19-Impfstoffen als Helden des Jahres, die Turnerin Simone Biles als Athletin des Jahres sowie Sängerin Olivia Rodrigo als Entertainerin des Jahres. Time wählt eine Person des Jahres seit fast einem Jahrhundert aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hat zumindest hier in diesem Thread nichts damit zu tun ob er liefert oder nicht. Ich...
Den Thread-Ersteller kann ich mit so einer Aussage eh nicht für Voll nehmen... aber wenn...
Egal was passiert, ich bezweifle das ein durchgearbeitest Wochenende einen Unterschied...
So wie alle anderen Unternehmen mit physischen Techprodukten auch. Überraschung! Niemand...