Tim Cook: Apple-Chef erhält 750 Millionen US-Dollar

Tim Cook besitzt damit ein Gesamtvermögen von über 2 Milliarden US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Chef Tim Cook mit Eddy Cue, Senior Vice President bei Apple (rechts)
Apple-Chef Tim Cook mit Eddy Cue, Senior Vice President bei Apple (rechts) (Bild: Drew Angerer/Getty Images)

Apple-Chef Tim Cook hat 5 Millionen Unternehmensaktien im Wert von insgesamt 750 Millionen US-Dollar erhalten. Das gab Apple in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) bekannt. Das Aktienpaket ist die zehnte und letzte Tranche aus einer Gehaltsvereinbarung, die Cook vor einem Jahrzehnt getroffen hatte.

Die Zielvereinbarung besagte, dass die Rendite der Apple-Aktien in den vergangenen drei Jahren über der Rendite von mindestens zwei Drittel der Unternehmen im S&P 500 liegen musste. Laut der SEC-Mitteilung hat Cook bereits den größten Teil der neuen Aktien aus dem Vergütungspaket verkauft. Einem Bericht von MSN zufolge liegt das Nettovermögen des 60-Jährigen damit bei über 2 Milliarden US-Dollar.

Seit Cook im Jahr 2011 Vorstandvorsitzender wurde, ist die Apple-Aktie um mehr als 1.200 Prozent gestiegen. Die Aktie erreichte Anfang dieses Monats ein neues Allzeithoch von 151,12 US-Dollar, da sich die Marktkapitalisierung des wertvollsten Unternehmens der Welt einem Rekordwert von 2,5 Billionen US-Dollar nähert.

Im vergangenen Jahr erhielt Cook ein neues Vergütungspaket, das bis zum Jahr 2026 läuft. Der Großteil der Vergütung besteht aus Restricted Stock Units (RSU).

Cook ist kein Steve Jobs

Cook gilt im Vergleich zu seinem charismatischen und disruptiven Vorgänger Steve Jobs als eher solide. Im Laufe der Jahre hat der Manager das iPhone-Geschäft von Apple gestärkt und mehrere neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter die Apple Watch und die Airpods. Das Kerngeschäft bleibt aber das iPhone.

Cook hat auch einige wichtige Übernahmen wie die des Kopfhörerherstellers Beats Electronics für 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 und Intels Bereich für Smartphone-Modems für 1 Milliarde US-Dollar im Jahr Juli 2019 getätigt. Das Volumen des Service-Umsatzes wurde mit Abonnements für iCloud, Apple Music, Apple News+ und Apple TV+ verdoppelt.

Cook erklärte im März 2015, er wolle sein gesamtes Vermögen für wohltätige Zwecke spenden. Er plant demnach, seinen gesamten Reichtum zu verschenken, nachdem er die Hochschulausbildung seines derzeit zehnjährigen Neffen finanziert hat. Es sollte genug übrig bleiben, um philanthropische Projekte zu finanzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cerdo 01. Sep 2021

In einer Welt, in der man sich keinen Status mit Dingen kaufen kann. Das hat mit grün...

Tfis 29. Aug 2021

Auf diesen Ebenen geht es nicht mehr wirklich um Geld. Aber wenn es da ist, kann man es...

KönigSchmadke 28. Aug 2021

... also der nächste Milliardär, der in der WHO drin sitzt. So werden wir Corona niemals los.

bplhkp 28. Aug 2021

Das wissen wir nicht. Wobei man die Leistung des OnePlus-Managements durchaus auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /