Tiktok und Co.: USA prüfen Verbot chinesischer Social-Media-Apps
Außenminister Mike Pompeo will Apps wie Tiktok möglicherweise wegen fehlender Datensicherheit sperren lassen. Die Betreiber versichern, die Daten würden nicht in China gespeichert.

Der US-Außenminister Mike Pompeo hat in einem Interview auf Fox News erklärt, dass die US-Regierung prüft, ob chinesische Social-Media-Apps in den USA gesperrt werden sollten. "Wir nehmen das sehr ernst, wir prüfen das mit Sicherheit", erklärt Pompeo in dem Interview, wie CNBC berichtet.
Der US-Außenminister wirft Apps wie beispielsweise Tiktok vor, Nutzerdaten an die chinesische Regierung weiterzugeben. Auf die Frage, ob US-Amerikaner sich Tiktok herunterladen sollten, antwortete Pompeo: "Nur, wenn sie ihre privaten Informationen an die kommunistische Partei Chinas geben wollen."
Der Betreiber von Tiktok, das Unternehmen Bytedance mit Sitz in Peking, widerspricht dieser Darstellung. Die Daten würden in den USA und als Backup in Singapur gespeichert. Die Nutzerdaten unterstünden zu keiner Zeit chinesischem Recht.
Teil eines umfassenden Handelskonflikts
Die Eskalation um chinesische Social-Media-Apps ist Teil eines umfassenden Handelskonflikts zwischen China und den USA. Im Fokus steht bislang Huawei, das seit Jahren wegen angeblicher Spionagevorwürfe unter einem US-Embargo steht. Mittlerweile wirken sich die Maßnahmen sichtbar auf das Geschäft des Unternehmens aus, Beweise für Spionagetätigkeiten gibt es bislang nicht.
Tiktok hat in den vergangenen Jahren weltweit stark expandiert. Im Mai 2020 wurde die App erstmals über zwei Milliarden Mal heruntergeladen. Der Betreiber bietet in China eine zensierte Version namens Douyin an.
Zeitgleich mit der Untersuchungsandrohung aus den USA hat Bytedance bekanntgegeben, dass sich das Unternehmen aufgrund des neuen Sicherheitsgesetzes binnen weniger Tage aus Hongkong zurückziehen werde. Das Gesetz würde es der chinesischen Regierung möglicherweise erlauben, Nutzerdaten einzusehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gab es einen schönen Bericht heute im Deutschlandfunk. In China selbst gibt es kein...
Aber wenn China das macht ist es toll?
Wieso die Grünen mit "ihren Verboten"? Was haben die Grünen denn verboten? Und wo? In...
wäre es konsequent gewesen, allen Datenkraken vorzuschreiben sich europäischem Recht zu...