Tiktok: Guck mal, Boomer!
Auf Tiktok soll der Spaß regieren. So will es das chinesische Unternehmen, dem die Plattform gehört. Doch immer mehr junge Menschen äußern sich dort politisch.

Zwei blonde Mädchen tanzen in bauchfreien Tops. 420.000 Likes. Wisch nach oben. Ein Bungee-Jump, mitgefilmt. 500.000 Likes. Wisch nach oben. Eine Teenagerin erzählt, wie ihr Freund mit ihr Schluss gemacht hat, währenddessen malt sie sich mit rotem Lippenstift ein Clownsgesicht. 48.000 Likes. Wisch nach oben. Jemand bereitet einen "Sucuk Toast Deluxe" zu, spricht dabei einen Mix aus Deutsch und Arabisch, "lecker, Mashallah"! 153.000 Likes.
Zack, ist eine halbe Stunde vergangen.
Das ist Tiktok. Diese App ist wie ein Strudel aus unzähligen kurzen Videos, in den man immer tiefer hineingesogen wird. Es gibt keinen Anfang und kein Ende, man kann einfach schauen, liken, die Stirn runzeln, kommentieren, schmunzeln, weiter wischen.
Tiktok-Nutzerschaft wächst am schnellsten
Tiktok ist die App mit der am schnellsten wachsenden Nutzerschaft der Welt. Allein im letzten Quartal 2019 wurde sie weltweit 220 Millionen Mal heruntergeladen. Offizielle Zahlen zu Deutschland gibt das chinesische Unternehmen ByteDance, zu dem Tiktok gehört, nicht heraus. Einer Statistik des Portals Digiday zufolge aus dem November vergangenen Jahres nutzen in Deutschland 5,5 Millionen junge Menschen die App. Aber diese Zahl dürfte, kaum zwei Monate alt, längst überholt sein.
Tiktok macht für ein Millionenpublikum sichtbar, was Teenager schon immer in ihren Zimmern getan haben: tanzen, singen, Liebeskummer haben, schminken, mit Freunden Quatsch ausdenken. Tiktok ist Jugendkultur. Wer wissen will, was junge Menschen heute bewegt, wie sie über die Welt nachdenken, der kommt an Tiktok nicht vorbei.
Und findet auf den ersten Blick Klischees bestätigt. Da geht es viel um Selbstdarstellung, gut aussehen und die beste Choreografie zu den neuesten Popsongs. Wer sich neu anmeldet, kann zwischen Interessen auswählen: zum Beispiel "Comedy", "Leben", "Essen" oder "Sport".
Politik soll offenbar nicht Teil dieser Welt sein. Doch die politische "Generation Greta" weiß sich sehr wohl auf Tiktok Gehör zu verschaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Politik auf Tiktok |
Super Kommentar, vor allem der Absatz gehört eingerahmt und an die Wand gehängt!
Danke für die Antwort!
TikTok zensiert regional und abgestuft: Ein Video, das auf dem Index landet, muss nicht...
Hier ist der Original Redditbeitrag auf dem der Artikel basiert: Link