Tiger Lake: Überblick zu Intels 11th-Gen-Laptops
Tiger Lake ist Intels Prozessor für kommende Notebooks. Wir haben die bisher vorgestellten Geräte zusammengefasst.

Parallel zur Vorstellung von Intels Tiger Lake haben allerhand Partner ihre eigenen Modelle angekündigt. Insgesamt soll es laut Intel mehr als 150 unterschiedliche Notebooks mit Tiger Lake geben. Rund 50 Geräte sollen bis zum Weihnachtsgeschäft 2020 verfügbar sein, davon 20 mit sogenannter Evo-Plattform-Zertifizierung.
Nachfolgend eine Liste der bisher bekannten Geräte - diese ist allerdings unvollständig, da Hersteller wie HP oder Razer noch keine konkreten Ankündigungen gemacht haben.
- Acer Swift 3 (SF313-53)
- Acer Swift 5 (SF514-55)
- Asus Expertbook B9 (B9450)
- Asus Zenbook 14 (UX435)
- Asus Zenbook Flip S (UX371)
- Asus Zenbook S (UX393)
- Asus Vivobook Flip 14 (TP470)
- Asus Vivobook 14 (K413)
- Asus Vivobook 15 (K513)
- Asus Vivobook 15 (F513)
- Asus Vivobook S13 (S333)
- Asus Vivobook S14 (S433)
- Asus Vivobook S15 (S533)
- Dell XPS 13
- Dell XPS 13 (Convertible)
- Dynabook Portégé X30L-J
- Dynabook Portégé X30W-J
- Lenovo Yoga 7i
- Lenovo Yoga Slim 7i
- Lenovo Yoga Slim 7i Pro
- Lenovo Yoga 9i 14/15 (Convertible)
- Lenovo Yoga Slim 9i
- MSI Prestige 14 Evo
- MSI Stealth 15M
- MSI Summit B14
- MSI Summit B15
- MSI Summit E14
- MSI Summit E15
- Samsung Galaxy Book Flex 5G
- Schenker Via 14 (L20)
Die Tiger Lake alias 11th Gen Core sind Prozessoren mit vier Willow-Cove-Kernen, Xe-Grafik und zusätzlichen AI-Beschleunigern. Die Chips werden im 10-nm-Super-Fin-Verfahren produziert, sie sollen eine um 24 Prozent höhere CPU- und eine verdoppelte iGPU-Leistung verglichen zur bisherigen Ice-Lake-Generation aufweisen.
Neu ist die Evo-Plattform alias Project Athena 2.0: Intel macht dort Mindestvorgaben für Ausstattung und Laufzeit von Tiger-Lake-Ultrabooks. Nur wenn diese erfüllt sind, darf ein Partner den Evo-Badge mitsamt dem neu gestalteten Intel-Logo auf das jeweilige Ultrabook kleben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind sie auch nicht, die Ausbeute ist noch zu klein. Deshalb ja auch TSMC. Nur sie...